Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Gey, P., Kohler, J., & Heim, S.
    (2024).
    Einzelfallorientierung in der Logopädie - Qualitative Untersuchung eines Symposiums.
    In J. Kohler, A. Kohmäscher, J. Leinweber, & A. Starke (Hrsg.),
    Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie
    (S. 198–238).
    Schulz-Kirchner-Verlag.
  • Kreuzer, T. F., Langnickel, R., Behringer, N., & Link, P.-C. (Hrsg.).
    (2024).
    Kindliches Spiel. (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 16).
    Barbara Budrich.
  • Kreuzer, T. F., Langnickel, R., Behringer, N., & Link, P.-C.
    (2024).
    Kindliches Spiel als Gegenstand psychoanalytischer Pädagogik. Zur Einleitung.
    In T. F. Kreuzer, R. Langnickel, N. Behringer, & P.-C. Link (Hrsg.),
    Kindliches Spiel. (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 16).
    Barbara Budrich.
  • Link, P.-C.
    (2024).
    „Ich bin der ungebetene Gast – zersplittert und verstummt“. Die Anerkennung des eigenen Fremden als Voraussetzung für eine inklusionstheoretisch reflektierte Diakoniewissenschaft.
    In A. C. Albert, & U. Witten (Hrsg.),
    Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion. Fremd- und Selbstbilder von Inklusion und Exklusion reflektieren, Inklusionsverantwortung wahrnehmen, Inklusion gestalten.
    transcript.
  • Link, P.-C.
    (2024).
    Schule als paradoxer Inklusionsraum. Umrisse einer konstellativen Bildungspraxis.
    In D. W. Yacek, & J. Lipkina (Hrsg.),
    Unterricht jenseits der Kompetenzorientierung: Lehr- und Lernansätze für mehr Bildung.
    Kohlhammer.
  • Link, P.-C.
    (2024).
    Zur Historiographie der «Verhaltensgestörtenpädagogik» als Disziplin und Profession. Eine kritische Analyse bisheriger Versuche und Vorgehensweisen.
    In P. Bühler, L. Criblez, M. Hofmann, & M. Vogt (Hrsg.),
    Zur Historiographie der Sonderpädagogik.
    Klinkhardt.
  • Link, P.-C.
    (2024).
    Inklusive Bildung als ethisches Projekt. Verwundbarkeit als Anlass ethischer Diskurse.
    In R. Markowetz (Hrsg.),
    Inklusion und Teilhabe – ein Studienbuch.
    Beltz.
  • Link, P.-C.
    (2024).
    Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Bildung: zu disziplinären und professionsbezogenen Grundsatzfragen.
    In R. Stein, & T. Müller (Hrsg.),
    Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
    (3. überarbeitete Auflage, S. 225–250).
    Kohlhammer.
  • Maier, L., Langnickel, R., Behringer, N., & Link, P.-C.
    (2024).
    Von Prinzessinnen und Drachen: Wie Bewegung und Spiel die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern fördert.
    In T. F. Kreuzer, R. Langnickel, N. Behringer, & P.-C. Link (Hrsg.),
    Kindliches Spiel. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 16.
    Barbara Budrich.
  • Wicki, M.
    (2024).
    „Unruhe beheben – Kosten sparen“: Diskriminierende Sprechakte der politischen und medialen Arena in der Schweiz 2012 bis 2022.
    In I. Bosse, K. Müller, & D. Nussbaumer (Hrsg.),
    Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit
    (S. 104–110).
    Julius Klinkhardt.
  • Wolfisberg, C., Schriber, S., Kaba, M., & Blatter, V.
    (2024).
    Zwischen Anerkennung und Missachtung: Wandel und Konstanten in der Bildung von Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik zwischen 1950 und 2010.
    In C. Häfeli, M. Lengwiler, & M. Campanello (Hrsg.),
    Zwischen Schutz und Zwang: Normen und Praktiken im Wandel der Zeit. Nationales Forschungsprogramm «Fürsorge und Zwang». Band 1
    (S. 123–137).
    Schwabe.
  • Ambass, D., Langnickel, R., Jurisic, M., & Link, P.-C.
    (2023).
    Die Oase - Ein prophylaktischer Sozialisationsort für Kinder von null bis vier Jahren: Strukturale Psychoanalyse und Pädagogik out of the box.
    In B. Traxl, S. Kirsch, L. Fraß-See, & S. Glock (Hrsg.),
    "Psychoanalyse – outside the box" – Psychodynamisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des Therapieraums.
    (S. 117–138).
    Brandes & Apsel.
  • Behringer, N., Langnickel, R., & Link, P.-C.
    (2023).
    "Ich habe meine Eltern idealisiert. Und ich habe sie praktisch von ‘nem Thron gehoben" – Biografische Selbstreflexion als Initialzündung individueller Professionalisierung. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Pilotstudie.
    In D. Zimmermann, L. Dietrich, J. Hofman, & J. Hokema (Hrsg.),
    Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik).
    (S. 145–160).
    Barbara Budrich.
  • Behringer, N., Langnickel, R., & Link, P.-C.
    (2023).
    (Berufs-)biografische Selbstreflexion als transformatorischer Bildungsprozess in der akademischen Ausbildung pädagogischer Fachpersonen.
    In J. Studer, E. Abplanalp, & S. Sotoudeh (Hrsg.),
    Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen. Band 2. Reflexionsprozesse verstehen und begleiten.
    (S. 31–48).
    Hep-Verlag.

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Wicki, M.
    Allokation von Ressourcen für heil- und sonderpädagogische Angebote in inklusiven Schulen.
    [Konferenzvortrag].
    Krisen und Transformationen. DGfE-Kongress 2024 ,
    Halle Saale, Deutschland.
  • Koch, C., & Schaub, S.
    Parental well-being as an outcome of early childhood special education: Preliminary evidence on effectiveness and mechanisms
    [Konferenzvortrag].
    5th Annual Meeting of the Swiss Society of Early Childhood Research,
    St. Gallen, Schweiz.
  • Haug, T., Holzknecht, F., & Perrollaz, R.
    (2023).
    Assessing receptive skills development in deaf children who use Swiss German Sign Language as their primary language.
    In Association of Language Testers in Europe (ALTE) (Hrsg.),
    Conference proceedings of the ALTE 8th International Conference "Fit for the digital age",
    83-86.
  • Winter, F.
    Individualized Instruction for Dual-Media Learners: Showcase Session / Keynote
    [Konferenzvortrag].
    Getting in Touch with Literacy Conference,
    Tampa, USA.
  • Hofer, U., & Winter, F.
    IDS-2-BS Intelligenz- und Entwicklungsskalen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche: Materialauslage und Posterpräsentation
    [Poster].
    Smposium sur l’accessibilité dans les milieux de formation,
    Lausanne, Schweiz.
  • Winter, F., Willke, M., & Probst, K.
    Tactile Focus Words in Augmentative and Alternative Communication: Make core vocabulary accessible for children with visual impairment
    [Poster].
    Smposium sur l’accessibilité dans les milieux de formation,
    Lausanne, Schweiz.
  • Snozzi, R., Müller, C. M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Einmal Sonderschule, immer Sonderschule? Ergebnisse bildungsstatistischer Analysen
    [Konferenzvortrag].
    Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF),
    Münster, Deutschland.
  • Nideröst, M., Röösli, P., Hövel, D. C., Philippek, J., Schabmann, A., Schmidt, B. M., & Hennes, A.-K.
    Sonderpädagogische Gutachtenerstellung als selbsterfüllende Prophezeiung? Eine empirische Untersuchung von Gutachten aus dem Förderschwerpunkt ESE
    [Konferenzvortrag].
    Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Universität Münster,
    Münster, Deutschland.
  • Sticca, F., Krauss, A., Fischer, U., Schellenberg, C., Link, P.-C., & Hövel, D. C.
    Swiss Children’s and Adolescents’ mentaL hEalth (SCALE)
    [Poster].
    Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Universität Münster,
    Münster, Deutschland.
  • Wicki, M.
    Research on the effects of the regulatory frameworks for special needs education and resource allocation on quality of inclusive schools in Switzerland
    [Konferenzvortrag].
    Scientific Exchange - Evidencebased development of inclusive schools,
    Zürich, Schweiz.
  • Altmeyer, S., Eberli, R., & Antognini, K.
    How to enhance inclusive teaching?: First results of the intervention study SURE
    [Konferenzvortrag].
    Scientific Exchange: Evidence‐based development of inclusive schools (EIS),
    Zürich, Schweiz.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Link, P.-C., Kreuzer, T. F., & Langnickel, R.
    «Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung 'freudlos' sein?
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Pädagogik emotional-sozialer Entwicklung im Diskursfeld inklusiver Bildung IV: «Der Erwachsene, der uns beaufsichtigte, tat so, als hätte er es nicht gehört» – Vulneranz als la part maudite der Sonderpädagogik.
    Online-Vorlesung, Ringvorlesung «Internationaler Diskussions- und Forschungsstand im Kontext sozial-emotionaler Entwicklung»,
    Pädagogische Hochschule Salzburg, Österreich .
  • Link, P.-C.
    Pädagogik emotional-sozialer Entwicklung im Diskursfeld inklusiver Bildung III: Beziehung – Struktur – Mentalisieren. Zur intensivpädagogischen Fördertrias.
    Online-Vorlesung, Ringvorlesung «Internationaler Diskussions- und Forschungsstand im Kontext sozial-emotionaler Entwicklung» ,
    Pädagogische Hochschule Salzburg, Österreich .
  • Link, P.-C.
    Pädagogik emotional-sozialer Entwicklung im Diskursfeld inklusiver Bildung II: «wir wollen eure Welt nicht» – Zur Heterogenität des gespaltenen Subjekts und inklusionspädagogische Reinterpretation von Maud Mannonis Konzept «institution éclatée».
    Online-Vorlesung, Ringvorlesung «Internationaler Diskussions- und Forschungsstand im Kontext sozial-emotionaler Entwicklung»,
    Pädagogische Hochschule Salzburg, Österreich .
  • Link, P.-C.
    Förderung des Klassenklimas mit dem Good Behavior Game.
    Webinar, Zentrum ASS, Stiftung aargauische Sprachheilschule,
    Lenzburg, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Pädagogik emotional-sozialer Entwicklung im Diskursfeld inklusiver Bildung I: Zum Grenzgang einer Disziplin im Schnittbereich.
    Online-Vorlesung, Ringvorlesung «Internationaler Diskussions- und Forschungsstand im Kontext sozial-emotionaler Entwicklung»,
    Pädagogische Hochschule Salzburg, Österreich .
  • Link, P.-C.
    Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen - wie gelingt Lernen in Beziehungen im schulischen Alltag?
    Vortrag, Weiterbildung im Schulkreis, Kreisschule Regio Laufenburg, Kanton Aargau,
    Oberstufenschulhaus «Blauen», Laufenburg, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    «[…] nachgegeben zu haben bei seinem Begehren» (Lacan). Karriereplanung und Karriereentwicklung, Studium, Promotion, Auslandsaufenthalte.
    Vortrag im Rahmen der Springschool, Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren,
    Universität Mainz, Deutschland.
  • Singer, S., Gumz, A., & Link, P.-C.
    Springschool.
    Nachwuchsförderung. Organisation, Leitung und Durchführung der Springschool 2024 der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren,
    Universität Mainz, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    Sozial-emotionales Lernen als nachhaltige Antwort auf Verhaltensauffälligkeiten: Umgang mit Heterogenität - Stolperstein Verhalten.
    Schulinterne Weiterbildung, Primarschule Dübendorf,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Früherkennung und Frühförderung bei Kindern in Risikosituationen: Prävention von Entwicklungs-, Gesundheits- und Schulproblemen.
    Tagung Früherkennung im Frühbereich,
    Basel.
  • Koch, C., & Schaub, S.
    Aufgabenfelder und Wirkweisen der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Ringvorlesung Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit,
    Pädagogische Hochschule Thurgau.
  • Link, P.-C.
    Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten "verstehend, praktisch, evidenzbasiert".
    Vortrag, interne Weiterbildung, Schulpsychologischer Dienst Pfäffikon,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Reflexive Professionalisierung zwischen Praxeologie und Berufsbiografie in der Sonder- und Sozialpädagogik.
    Forschung für die Praxis: Online Forschungskolloquien, HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen