Evaluation des Projektes «ABU-Lehrmittel PrA»

Kategorie Projekt

Ausgangslage und Ziele

INSOS Schweiz lancierte 2007 die Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS. Zielgruppe sind Jugendliche, welche über die IV ihre erstmalige Ausbildung nach Art. 16 IVG machen. Im Rahmen der PrA nach INSOS erhalten die Jugendlichen auch schulische Bildung u.a. allgemeinbildenden Unterricht (ABU). Doch bis anhin fehlte ein entsprechendes Lehrmittel. Das INSOS-Projekt «Entwicklung eines Lehrmittels für den allgemeinbildenden Unterricht von Jugendlichen mit Behinderung» hatte zum Ziel, ein solches Lehrmittel zu entwickeln. Das Lehrmittel beinhaltet fünf Module und einen elektronischen Lehrerkommentar. Die Entwicklung dauerte von Anfang 2012 bis Ende 2016. In dieser Zeit wurden die Module erarbeitet, getestet, überarbeitet und gingen in Druck und in den Verkauf.

Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes war es, dieses neue Lehrmittel zu evaluieren.

Projektleitung

Michaela Studer Titel lic. phil.

Fakten

  • Dauer
    04.2013
    08.2017
  • Neue Projektnummer
    5_36

Projektteam

Finanzielle Unterstützung

Fragestellung

Von zentralem Interesse der Evaluation waren folgende Fragestellungen:

  • Wie muss ein ABU-Lehrmittel für die Lernenden der PrA erscheinen?
  • Welche methodisch-didaktischen Barrieren müssen behoben werden?
  • Wie wird die Qualität des Lehrmittels eingeschätzt?

Methodisches Vorgehen

Die Evaluation des Lehrmittels erfolgte in drei Teilen:

  • Formative Evaluation: Vor dem Erscheinen des Moduls 1 (2013) und des Moduls 4 (2015): Lehrpersonen und Lernende sichteten eine Vorversion. Mittels leitfadengestützter Einzel- und Gruppeninterviews wurden Adaptionsvorschläge erfasst.
  • Summative Evaluation: Nach dem Erscheinen aller Module im Frühling 2017: Nach Vorliegen aller Themenhefte wurde eine gesamthafte Evaluation des Lehrmittels über alle Module erstellt. Sie hatte im Wesentlichen zwei Teile:
    • ein Expertinneninterview und
    • eine Online-Befragung.

Ergebnisse

Stellvertretend für die gesamte Evaluation soll folgender Auszug aus dem Expertinneninterview stehen.

I1: Ich war an einer Tagung letzte Woche und sie hat gesagt, ah da gibt es etwas. Da habe ich gesagt, ja die haben sogar ein Lehrmittel.

I3: Eben, das ist es.

I4: Das ist das Gute am Lehrmittel, dass ich es so sagen kann.

I2: Ja aber das macht etwas. Das ist ein Ausdruck von Status und von Relevanz.

Die Evaluation der formativen Evaluation (in den Pilotphasen), bei der Lernende und Lehrpersonen befragt wurden, ergab folgende Rückmeldungen:

  • Das Lehrmittel wird von den Lernenden begrüsst. Personen in der Ausbildung meinten dazu: «Ich finde eigentlich, das Buch ist noch megaspannend und ich hoffe es gibt noch ein Zweites.» Und auch: «Es sind Erwachsenenthemen.»
  • Spannende und wichtige Themeneinheiten
  • Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen

Die Relevanz des Lehrmittels sei besonders für Lehrpersonen, die neu zu unterrichten beginnen, sehr gross und unterstütze die Standardisierung des Unterrichts. Der Weiterentwicklung des Lehrmittels konnten folgende Anpassungsvorschläge unterbreitet werden:

  • «Leichte Sprache» und/oder Orientierung am «20 Minuten»-Niveau? Viele Lernende schätzten die bestehende einfache Sprache. Für Lernende mit Leseschwierigkeiten wünschten sie sich, dass die Texte noch einfacher geschrieben oder gar vorgelesen werden. Daher kommt der interaktiven Unterstützung des Lesens und Verstehens von Texten und einzelnen Begriffen eine hohe Bedeutung zu.

Die summative Evaluation fand nach dem Erschienen aller fünf Module statt. Die Lehrpersonen und Lernenden, die an der Onlinebefragung teilnahmen sowie die Expertinnen waren mehrheitlich sehr oder eher zufrieden mit dem Lehrmittel.

  • Einige Themen (z.B. Sexualität, Beistandschaft, Internet und dessen Gefahren) aufnehmen.
  • Die berufliche Karriereplanung geht nach Abschluss PrA weiter – diesem Aspekt sollte für alle Lernende im Lehrmittel genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Publikationen