Inhalt

Information und Anmeldung
Die richtige Ausbildung wählen
Interessieren Sie sich für ihre Mitmenschen und speziell für solche, deren Leben nicht in einfachen Bahnen verläuft? Interessieren Sie sich dafür, wie menschliche Beziehungen, Entwicklungsprozesse, therapeutische Prozesse und Bildungsverhältnisse gestaltet werden können, damit diese Menschen sich trotz erschwerten Bedingungen entfalten können? Dann sind Sie an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich, der spezifischen Pädagogischen Hochschule, richtig! Die HfH bietet in einem zentral gelegenen, modernen Gebäude Ausbildungen im Bereich Heilpädagogische Lehrberufe und Pädagogisch-therapeutische Berufe sowie verschiedene CAS und MAS.
Studium an der HfH
Die Studiengänge bestehen aus in sich abgeschlossenen Modulen und schliessen mit dem Bachelor of Arts resp. Master of Arts ab. Die Studienrichtungen können als Vollzeitstudium, in Teilzeit oder berufsbegleitend studiert werden. Das Studium an der HfH ist abwechslungsreich: es wird in zentralen Kontaktunterricht, dezentralen Lerngruppen, im Selbststudium und mittels E-Learning studiert. Die HfH achtet auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.Das Didaktische Zentrum Link Didaktisches Zentrum und die Therapie-Lehr-Praxis Link Therapie-Lehr-Praxis holen die Praxis in die Hochschule.
Zulassungsbedingungen und Informationen finden Sie unter Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik, Link MA Schulische HeilpädagogikMasterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Link MA Heilpädagogische Früherziehung, Bachelorstudiengang Logopädie Link BA Logopädie, Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie Link BA Psychomotoriktherapie und Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen Link BA Gebärdensprachdolmetschen.
Bei Fragen und Anliegen zum Studieren mit Behinderung und chronischer Krankheit nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit der Stabstelle Gleichstellung und Diversity Link Diversity auf.
Digitales Infopaket Masterstudiengang Sonderpädagogik
Für den Masterstudiengang Sonderpädagogik mit den Vertiefungsrichtungen Schulische Heilpädagogik SHP und Heilpädagogische Früherziehung HFE stellt Ihnen die Hochschule ein digitales Infopaket mit Präsentationen zur Verfügung:
- Digitales Infopaket MA SHP Link Digitales Infopakt MA SHP
- Digitales Infopaket MA HFE Link Digitales Infopaket MA HFE
Digitale Infopakete Bachelorstudiengänge
Für die Bachelorstudiengänge Logopädie LOG, Psychomotoriktherapie PMT und Gebärdensprachdolmetschen GSD stehen Ihnen ebenfalls digitale Infopakete mit Präsentationen zur Verfügung:
- Digitales Infopaket BA LOG Link digitales Infopaket BA LOG
- Digitales Infopaket BA PMT Link Digitales Infopaket BA PMT
- Digitales Infopaket BA GSD Link digitales Infopaket BA GSD
Nächstmöglicher Studienbeginn im September 2021
Die Vorlesungen der neu beginnenden Master- und Bachelorstudiengänge starten Mitte September 2021 an der HfH.
Anmeldetermine
Wollen Sie ein Bachelorstudium an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik beginnen? Dann sollten Ihre vollständigen Unterlagen der Hochschuladministration bis 15. Januar 2021 vorliegen. Sie benötigen dafür ein Anmeldeformular, das Sie ab Anfang November bei den jeweiligen Studiengängen herunterladen können.
Der Anmeldetermin für den Masterstudiengang Sonderpädagogik mit den Vertiefungsrichtungen Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung ist neu am 1. Dezember 2020.
Fakten
Nächster Studienbeginn September 2021
Anmeldeschluss für BA-Studiengänge PMT, LOG, GSD: 15. Januar 2021, für MA-Studiengang: 1. Dezember 2020
Digitale Infopakete MA SHP Link Digitales Infopaket MA SHP, MA HFE Link Digitales Infopaket MA HFE, BA LOG Link Digitales Infopaket BA LOG, BA PMT Link Digitales Infopaket BA PMT, BA GSD Link Digitales Infopaket BA GSD
Infotage Jeweils im Frühjahr und Herbst, siehe Agenda Link Agenda (Anmeldung erforderlich)
Dauer Ab drei Semester
Abschlüsse Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Special Needs Education, Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Speech and Language Therapy, Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Psychomotor Therapy and Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Sign Language Interpreting
Lernformen Kontaktstudium, Präsenzunterricht, E-Learning, Selbststudium, Praxistätigkeit, Praktika
Leistungsnachweise Schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen, Projektarbeiten, Master- bzw. Bachelorthese
Studiengangsleiterin Masterstudiengang
-
Brigitte Gardin-Baumann, lic. phil.
Leiterin Master Schulische Heilpädagogik 2020
-
Christina Koch, Diplom-Heilpädagogin
Professorin / Leiterin Masterstudiengang Heilpädagogische Früherziehung
-
Leiter Institut für Behinderung und Partizipation, Leiter Master Schulische Heilpädagogik 11/19
Studiengangsleitende Bachelorstudiengänge
-
Iris Bräuninger, Dr. rer. soc.
Co-Leiterin Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie
-
Co-Leiterin Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie
-
Leiter Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen
-
Co-Leiterin Bachelorstudiengang Logopädie
-
Susanne Kempe Preti, lic. phil.
Co-Leiterin Bachelorstudiengang Logopädie
Kontakt
Hochschuladministration
(Masterstudiengang)
Tel: +41 44 317 11 11
lehrberufe[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Lehrberufe
Hochschuladministration
(Bachelorstudiengänge)
Tel: +41 44 317 11 11
therapeutischeberufe@hfh.ch
Berufsbild-Filme im YouTube-Kanal der HfH
- Externer Link: Neu: Schulische Heilpädagogik Link Youtube-Portal Film SHP
- Externer Link: Psychomotoriktherapie Link Youtube-Portal Film PMT
- Externer Link: Gebärdensprachdolmetschen Link Youtube-Portal Film GSD
- Externer Link: Logopädie Link Youtube-Portal Film LOG
- Externer Link: Heilpädagogische Früherziehung Link Youtube-Portal Film HFE
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter 'Infotage zu den Studiengänge'
Wichtige Dokumente
Berufsbild-Filme zum Bestellen
- DVD Psychomotoriktherapie Link Shop DVD PMT
Zum HfH-Shop
- DVD Logopädie Link Shop DVD LOG
Zum HfH-Shop
- DVD Heilpädagogische Früherziehung Link Shop DVD HFE
Zum HfH-Shop
Reglemente und Richtlinien
- Reglement über die Zuteilung der Studienplätze der HfH (PDF, 118 KB) PDF Reglement Studienplätze
- Reglement Studiengelder und Gebühren HfH (PDF, 117 KB) Studiengelder und Gebühren HfH
- Richtlinien für die Anrechnung erbrachter Studienleistungen (PDF, 37 KB) PDF Richtlinien Anrechnung Studienleistungen
- Richtlinien über die Aufnahmekommission der HfH (PDF, 121 KB) PDF Richtlinien Aufnahmekommission
- Richtlinien Nachteilsausgleich Studierende und Weiterbildungsteilnehmende (PDF, 183 KB) Richtlinien Nachteilsausgleich Studierende