Inhalt

Lichtkunsttour «Bildung für Alle – Schulen im Rampenlicht»
Integration sichtbar machen! Dies ist das Ziel der Lichtkunsttour. Schule ist der Ort, um eine integrierende Gesellschaft aufzubauen. Ziel aller Bemühungen – sei es in Regelschulen oder Sonderschulen – ist es, Bildung für alle zu erreichen mit dem Ziel der Teilnahme und Partizipation an der Gesellschaft und einem möglichst autonomen und selbstbestimmten Leben.
Die Lichtkunsttour wird durchgeführt von Gerry Hofstetter, international bekannter Lichtkünstler, und steht unter dem Patronat der HfH.
Anmeldung
Die Tour 2020/21 ist in Vorbereitung, weitere Informationen folgen in Kürze. Interessierte Schulen sind herzlich eingeladen, sich für eine Teilnahme anzumelden: info[at]hofstetter-marketing.com Mail an Hofstetter Marketing.
Education pour tous - Les écoles sous le feu de la rampe!
Chaque enfant a des vœux et des rêves pour son avenir. Les dessins et les œuvres sur leur rêves réalisés par des élèves sont projetés sur les façades de leurs écoles. Chaque vœux – chaque dessin est unique et en même temps les différences ne se voient plus. Les écoles et leurs démarches pour une intégration réussie dans la société et dans la vie professionnelle sont mises en lumière.
La Haute Ecole de Pédagogie Spécialisée à Zurich réalise la « Tournée de l’art de la lumière » avec Gerry Hofstetter, le Light Artist suisse. La tournée est réalisée auprès des école de tous les cantons de la Suisse et de la Principauté de Liechtenstein.
Etes-vous intéressés à participer? Prenez contact avec Gerry Hofstetter: info[at]hofstetter-marketing.com Mail an Gerry Hofstetter.
Lichtkunsttouren 2018/19 und 2019/20
In der Advents- und Winterzeit 2018 projizierte Gerry Hofstetter Werke von Kindern und Jugendlichen an die Fassaden von 27 Schulhäusern in 10 Kantonen der deutschen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, alle Träger der HfH. Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsfachschule erstellten 2911 Zeichnungen und Werke zu den Themen Bildung, Arbeit, Freizeit und Zukunft. In den Projektionen zeigte sich die Einzigartig der Zeichnungen und der Kinder und Jugendlichen -– und gleichzeitig verschwanden die Unterschiede zwischen ihnen. Mit über 100 Berichten in Zeitungen und Onlineportalen war auch die Medienpräsenz erfreulich.
Zu Ehren des weltumgreifenden Ereignisses 50 Jahren Mondlandung wurde dieses Thema in der Tour 2019/20 aufgenommen. Teilnehmende Schulen und Bildungsinstitutionen gestalteten über 2100 Werke und Zeichnungen zur Zukunft der Welt, zu 50 Jahren Mondlandung, Weltraum und Raumfahrt.
Wer träumte nicht schon davon, den Sternen zum Greifen nah zu sein oder gar etwas ins Weltall zu schicken? Dieser Traum wird nun Wirklichkeit: Teilnehmende Institutionen und Schulen erhalten die Möglichkeit «Space Messages» ins All zu senden, welche sie im Anschluss als Erinnerung zurückerhalten. Möglich macht dies Dr. Olympia Kyriopoulos Link zur Website von Olympia Kyriopoulos. Als eine der führenden Wissenschaftlerinnen im Bereich der Schwerelosigkeit, ermöglicht sie mit OLYMPIASPACE Link zur Website: Olympiaspaceden Schulen den Zugang ins Weltall. Mit den «Space Messages» möchte sie Kinder und Jugendliche motivieren, an ihren Träumen festzuhalten und sie zu realisieren.
Impressionen Lichtkunsttour 2018 – Kurzversion
Impressionen Lichtkunsttour 2018
Fakten
Patronat Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH)
Projektverantwortung Gerry Hofstetter
Highlight
Tour 2019/20 über 2100 Zeichnungen und Werke wurden an verschiedenen Standorten der Gesamtschweiz projiziert.
Tour 2018 2911 Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern wurden an 26 Standorten in 10 Kantonen der Deutschschweiz und Fürstentum Liechtenstein projiziert.
Kontakt

Rhea Attademo
Tel. +41 44 317 11 01
lichtkunsttour[at]hfh.ch lichtkunsttour
Realisation

Patronat
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
8050 Zürich
lichtkunsttour[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Lichtkunsttour
Allgemeine Informationen
Links
- Externer Link: Bildergalerie (Flickr) Link Flickr Bilder Lichtkunsttour
Fotos der Lichtkunsttour
- Externer Link: Facebook Link Facebook HfH-Kanal
Lichtkunsttour auf Facebook
- Instagram
Lichtkunsttour auf Instagram
- Medienmitteilung vom 8. November 2018 Link Medienmitteilung 8. November 2019 Lichtkunsttour
Schule Milchbuck im Rampenlicht: Dr. Silvia Steiner eröffnet die Lichtkunsttour am 16. November
- Medienmitteilung vom 10. Oktober 2018
Auftakt für Lichtkunsttour «Bildung für Alle – Schulen im Rampenlicht» 2018
Medienberichte (Auswahl)
- Externer Link: Luzerner Zeitung 04.01.2020 Link zur Luzerner Zeitung: Artikel
- Tagesanzeiger 27.11.2019 (PDF, 334 KB)
- Le Journal du Jura 27.05.2019 (PDF, 952 KB)
- Hochschulmagazin «heilpädagogik aktuell» 12.03.2019
- Zürcher Unterländer 14.01.2019
- Zürichsee-Zeitung 18.12.2018
- Südostschweiz 30.11.2018
- Luzerner Zeitung 19.11.2018
- Tagesanzeiger 17.11.2018
- Der Bund 16.11.2018
- St. Galler Tagblatt 9.11.2018
Partner Tour 2019 - Bildungspartner


Partner Tour 2019 – Wissenschaftspartner

Partner Tour 2019 – Kommunikationspartner

Mit freundlicher Unterstützung 2018 durch

