Inhalt

Aktuelle Artikel
Baumann, B. (2019). Integrativen Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25(10), 28-33.
Bräuninger, I. (2019). Aktuelle Studien zu bewegungsbasierten Assessments und zur Korrelation zwischen Emotion und Bewegungsausdruck. körper–tanz–bewegung, 7(1), 44-46.
Bräuninger, I. (2019). Aktuelle Studien zu Tanzinterventionen mit Kindern. körper–tanz–bewegung, 7(2), 96-98.
Bräuninger, I. (2019). Aktuelle Studien zur Förderung von Einstimmung (attunement) und Empathie durch Tanz-Bewegungstherapie und zum nonverbalen Ausdruck von Bindung (attachment). körper– tanz–bewegung, 7(3), 143-146.
Bräuninger, I. (2019). Aktuelle systematische Reviews zu Tanz-, Bewegungstherapie mit älteren Menschen und Demenzkranken und ein RCT. körper–tanz–bewegung, 7(4), 180-182.
Bräuninger, I. (2019). Zusammenfassung des Cochrane Reviews von Karkou und Meekums (2017) zu Tanz-, Bewegungstherapie bei Demenz. Psychotherapie im Alter -Themenheft «Künstlerische Therapien im Alter», 16(61), 57-60.
Degen, U. & Hunziker, E. (2019). Wenn die Bewegung einfriert und die Stimme verschwindet. Interdisziplinäres Forschungsprojekt Psychomotorik und Logopädie. Motorik, 42(1), 41-42.
Eckert, A., Canonica, C.; Frei, R.; Lütolf, M. & Schreckenbach, J. (2019). Autismus-Spektrum- Störungen in der Schweiz. Eine kritische Würdigung des Berichtes des Bundesrates aus einer heilpädagogischen Perspektive. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 7, 44-49.
Eckert, A. (2019). Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ASS im Schulalter. Soziale Sicherheit CHSS, 2, 28-32.
Elmiger, P., Ruflin, R.; Schwyter, R.; Piller, Ch.; Staudenmaier, M. (2019). Betreuung und Pflege für ältere Menschen mit Behinderung. Potenzial und Herausforderungen einer neuen professionellen Kompetenz. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25(9), 33-38.
Ernst, K., Koch, Ch. (2019). Trinken wir noch zusammen einen Café. Ansichten über die Bedeutsamkeit des gemeinsamen Kaffeetrinkens in der Heilpädagogischen Früherziehung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 1, 13-17.
Fäh, B. (2019). Bildung für Alle. heilpädagogik aktuell, 26, 1. Hofstetter, D. (2019). La negociation de l'echec scolaire. Une approche ethnographique. Revue Hybride de /'education (RHE} Numero thematique de la RHE: Les inegalites scolaires, 3(1 ), 56-74.
Haug, T. & Ebling, S. (2019). Using Open-Source Software for Sign Language Learning and Assessment The Case of a Web-delivered Yes/No Vocabulary Test for Swiss German Sign Language. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), 14(19), 188-196.
Jiménez, J, Bräuninger, I., & Meekums, B. (2019). Dance movement therapy with older people with a psychiatric condition: A systematic review. The Arts in Psychotherapy, 63, 118-127. 4
Kempe Preti, S., Löffler, C., Haid, A., Bohnert-Kraus, M., Feil, S., Reising, L. & Willi, A. P (2019). «Lesen war noch nie meine Stärke». LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 10, 42.
Kempe, S., Haid, A., Bohnert-Kraus, M., Feil, S., Löffler, C., Reising, L. & Willi, A. P. (2019). Zusammenhang von Spracherwerbsstörungen und Illettrismus. logopädie schweiz, 1, 7-18.
Lütolf, M. & Schaub, S. (2019). Soziale Teilhabe von Kindern mit Behinderung in der Kindertagesstätte. Frühförderung interdisziplinär, 38(4), 176-190.
Mohr, L. & Neuhauser, A. (2019). Anwendung: praxistauglich, Wirkung: vielversprechend. heilpädagogik aktuell, 27, 3. 5
Mohr, L. (2018). Auf Schatzsuche mit der Zauberwörtermaus. heilpädagogik aktuell, 25, 6.
Mohr, L. (2019). Das Grundprinzip der täglichen Arbeit. heilpädagogik aktuell, 26, 2.
Mohr, L. (2018). Die stillen Hilferufer. heilpädagogik aktuell, 23, 2.
Mohr, L. (2018). Wenn-Dann-Pläne. heilpädagogik aktuell, 24, 6.
Sodogé, A. (2019). Gelingensbedingungen der Kooperation mit Eltern an inklusiven Schulen. Schule Inklusiv, 4, 8-10.
Törmänen, M. Aunio, P., Korhonen, J., Ragpot, L., Törmänen, M., Mononen, R. & Henning, E. (2019). Multi-factoral approach to early numeracy - The effects of cognitive skills, language factors and kindergarten attendance on early numeracy performance of South African first graders. International Journal of Educational Research, 97, 65-76.
Ziehbrunner, C., Fäh, B., Gyseler, D. (2019). Mangel an heilpädagogischen Fachpersonen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25(10), 16-19.
Aktuelle Bücher und Berichte
Kaba, M. & Cochand, A. (2019). L’Hôpital Riviera-Chablais. Enjeux et défis d’une collaboration intercantonale. Lausanne: BHMS.
Mohr, L., Zündel, M & Fröhlich, A. (2019). Basale Stimulation. Das Handbuch. Bern: Hogrefe.
Schellenberg, C., Pfiffner, M., Krauss, A. & Georgi-Tscherry, P. (Hrsg.)(2020). Umgang mit Beeinträchtigungen auf Sekundarstufe II: Ein Leitfaden für Lehrpersonen, Ausbildungsverantwortliche und andere Fachpersonen. Luzern & Zürich: Hochschule für Soziale Arbeit Luzern & Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. PDF (3.5 MB)
Schriber, S., Häusermann, St., Meyer-Heim, A., Schriber, S., Riedwyl-Hurter, Ch. & Weidmann, E.: (2019). Sport ohne Grenzen – Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.
Zöllner, C. & Steiner, J. (2019). Informationsverabeitung Basis (Heft 1), mini LÜK Sprachtherapie Hirnfunktionstraining. Schaffhausen: Schubi Verlag.
Zöllner, C. & Steiner, J. (2019). Informationsverabeitung Alltag (Heft 2), mini LÜK Sprachtherapie Hirnfunktionstraining. Schaffhausen: Schubi Verlag.
Zöllner, C. & Steiner, J. (2019). Informationsverabeitung Alltag (Heft 3), mini LÜK Sprachtherapie Hirnfunktionstraining. Schaffhausen: Schubi Verlag.
Aktuelle Factsheets
3_19 Lernende mit Körperbehinderungen: Subjektive Wahrnehmung des Integriertseins in der Schule
3_20 Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung – eine Längsschnittstudie
5_54 Media Use of youth in special schools (MUSE)
5_59 Regulatorische Rahmenbedingungen der Steuerung heilpädagogischer Angebote (RaShA)
5_62 Der Diskurs der Heil- und Sonderpädagogik
Kontakt
Zentrum Forschung und Entwicklung
Tel: +41 44 317 11 46
zfe[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Zentrum Forschung und Entwicklung
Dokumente
- Publikationen und Referate HfH-Mitarbeitende 2019 (PDF, 614 KB)
- 15-Jahre-HfH-Forschung PDF Broschüre 15-Jahre-HfH-Forschung
Broschüre zum 15-jährigen HfH-Jubiläum
- 10-Jahre-HfH-Forschung PDF 10-Jahre-HfH-Forschung
Broschüre zum 10-jährigen HfH-Jubiläum
Links
SZH - Stiftung Schweizer Zentrum für Heilpädagogik