Inhalt

Alle Termine
-
25. Februar 2019, 18.00–19.30 Uhr
Bewegte Sprache: Bewegungsorientierte Sprachbildung und -förderung in den ersten Lebensjahren
Referentin: Nadine Madeira Firmino, Prof. Dr., Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Ort: HfH Zürich, Aula 100
-
4. März 2019, 17.00–18.00 Uhr, anschliessend Apéro
DiZ-Event: «Vorstellung des Bryner-Kompasses»
Referentin: Vera Bryner, Primarlehrerin/IF-Lehrerin, Theaterpädagogin, ADHS-Coach. Ort: HfH Zürich, DiZ
-
12. März 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Spracherwerbsstörungen und Illettrismus
Referentinnen: Susanne Kempe Preti, lic. phil., HfH und Andrea Haid, Dr., SHLR. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
13. März 2019, 18.00–19.00 Uhr
Ringvorlesung: Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung fit für den Berufseinstieg machen!
Jahresthema: Integration konkret - aus dem Nähkästchen geplaudert, Referent: Markus Wyss, Rektor der Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung, Zürich. Ort: HfH Zürich
-
23. März 2019, 8.30–16.00 Uhr
Tagung: Schwieriger Fall: Gemeinsam gelingt`s!
Tagungsleitung: Markus Sigrist, Dr., HfH. Ort: HfH Zürich
-
26. März 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Schulentwicklung Richtung Inklusion: Anforderungen an Schulleitende
Referentinnen: Esther Brenzikofer Albertin, MA, HfH und Meike Wolters, lic. phil., HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
9. April 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Mediennutzung Jugendlicher in Sonderschulen (MUSE)
Referent: Achim Hättich, Dr., HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
10. April 2019, 15.00–17.00 Uhr
Informationstag Bachelorstudiengänge Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen
Ort: HfH Zürich
-
15. April 2019, 16.30–17.30 Uhr, anschliessend Apéro
DiZ-Event: «Cope-B»
Referent: Jürgen Steiner, Prof. Dr. habil., HfH. Ort: HfH Zürich, DiZ
-
24. April – 28. April 2019
Student’s Academy des Europäischen Forums für Psychomotorik
Ort: HfH Zürich
-
8. Mai 2019, 16.30–17.30 Uhr, anschliessend Apéro
DiZ-Event: «Screeningverfahren GraSp» in Zusammenarbeit mit dem Verlag SHZ Ravensburg
Sabine König, Sprachheilpädagogin, Schule am Wolfsbühl in Wilhelmsdorf. Ort: HfH Zürich, DiZ
-
9. Mai 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Die Bedeutung der Kognition beim Gebärdensprachdolmetschen
Referierende: Tobias Haug, Prof. Dr., HfH und Daniela Nussbaumer, Prof. Dr., HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
15. Mai 2019, 15.00–17.30 Uhr
Informationstag Masterstudiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtungen Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung
Ort: HfH Zürich
-
4. Juni 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Mitarbeitende in der Intensivbetreuung
Referentinnen: Pia Georgi-Tscherry, MA, Hochschule Luzern und Stefania Calabrese, Dr., Hochschule Luzern. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
13. Juni 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: Nutzen und Effektivität individueller Förderpläne in inklusiven Schulsettings
Referierende: Christian Keiser, lic. phil., HfH und Xenia Müller, MA, HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 107
-
18. Juni 2019, 12.15–13.15 Uhr
Forschungskolloquium: «Fostering executive functions with children with special educational needs»
Referentin: Minna Törmänen, Prof. Dr., HfH. Ort: HfH Zürich, Raum 201
-
11. September 2019, 18.00–19.00 Uhr
Ringvorlesung: Schwere Mehrfachbehinderung als Prüfstein der Integration
Jahresthema: Integration konkret - aus dem Nähkästchen geplaudert, Referent: Mirko Baur, Gesamtleiter der Schweizerischen Stiftung für Taubblinde «Tanne», Langnau am Albis. Ort: HfH Zürich
-
27. September 2019, 9.15–17.15 Uhr
Tagung: Lehrpläne und die Bildung für Menschen mit einer geistigen Behinderung – eine anspruchsvolle Herausforderung!
Tagungsleitung: Ariane Bühler-Brandenberger, lic. phil., HfH, Albin Dietrich, lic. phil., HfH und Roman Manser, lic. phil., HfH. Ort: HfH Zürich
-
6. November 2019, 15.00–17.30 Uhr
Informationstag Masterstudiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtungen Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung
Ort: HfH Zürich
-
13. November 2019, 15.00–17.00 Uhr
Informationstag Bachelorstudiengänge Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen
Ort: HfH Zürich
-
20. November 2019, 18.00–19.00 Uhr
Ringvorlesung: Training des sozialen Verhaltens bei Autismus
Jahresthema: Integration konkret - aus dem Nähkästchen geplaudert, Referentin: Maja Schneider, Heilpädagogin, Stiftung Kind und Autismus, Urdorf. Ort: HfH Zürich
-
23. November 2019, 8.00–17.00 Uhr
Tagung: Schule leiten inklusiv!
Tagungsleitung: Niels Anderegg, MA, PHZH, Esther Brenzikofer Albertin, MA, HfH und Meike Wolters-Kohler, lic. phil., HfH. Ort: HfH Zürich
Fakten
Gründung 1924 als Heilpädagogisches Seminar, 2001 als Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Rektorin Prof. Dr. Barbara Fäh
Stellvertreterin Prof. Claudia Ziehbrunner
Personalbestand rund 160 Mitarbeitende
Träger 13 CH-Kantone und Fürstentum Liechtenstein
Präsident des Hochschulrates Dr. Sebastian Brändli, Chef Hochschulamt des Kantons Zürich
Leistungsauftrag Bachelor- und Masterstudiengänge, CAS und MAS, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen
Lageplan Kontakt Teaser
Kontakt
Hochschuladministration
Tel: +41 44 317 11 11
info[at]hfh.ch info