Inhalt

Informationen von Experten
An der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik wird die Verbindung von Theorie und Praxis grossgeschrieben. Hier finden Sie Fachwissen zu interessanten Fragen aus allen fünf Studienbereichen.
Plattformen für Fachpersonen und Betroffene
- Integrative Förderung in der Sekundarschule Integrative_Foerderung_in_der_Sekundarschule
Der Übertritt in die Sekundarstufe I ist oft eine herausfordernde Situation für die sonderpädagogische Förderung.
- Schulische Integration
Die Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen von Schulischer Integration ist ein Dauerthema. Als Fachleute der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) bringen wir uns ein und beziehen Stellung. Dazu haben wir ein Dossier mit wichtigen Informationen zusammengestellt.
- Fachstelle Autismus
Die Fachstelle Autismus bildet einen Zusammenschluss von Expertinnen und Experten, die im Themenfeld des Autismus tätig sind. Sie bearbeiten vielfältige Themen und Fragestellungen zur Begleitung und Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, insbesondere im Kindes- und Jugendalter.
- Lehrplan 21 und Sonderpädagogik
Fragen und Antworten im Hinblick auf die Umsetzung des Lehrplans 21: Zu den Themen Förderprozess, International Classification of Functioning ICF, Rolle der Fachperson in schulischer Heilpädagogik, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Lehrmittel Sonderpädagogik.
- Logopädie und Prävention
Plattform für Kontakte, Informationen und Austausch zum Thema Prävention in der Logopädie.
- Gebärdensprachforschung in der Deutschschweiz
Geschichte der Gebärdensprachforschung, Themen und Motivation, Projekte.
- Kinder auf der Flucht
Gesammelte Informationen zum aktuellen Thema: Weiterbildungsangebote, geeignetes Lern- und Informationsmaterial, Tipps für Lehrpersonen und Unterstützungsmöglichkeiten.
- Psychomotorik und Prävention Psychomotoriktherapie und Prävention
Informationen aus dem Themenkreis Psychomotoriktherapie und Prävention für Fachpersonen, Praktiker und weitere Interessierte.
- Stotterberatungsstelle
Informationen und Unterstützungsangebote rund um das Thema Stottern.
- Sprache und Demenz
Plattform für Kontakte, Informationen und Austausch zum Themenkreis Sprache und Demenz. Für Betroffene, Mitbetroffene, Praktiker und Forschende.
Fakten HfH
Gründung 1924 als Heilpädagogisches Seminar, 2001 als Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Rektorin Prof. Dr. Barbara Fäh
Stellvertreter Markus Rubin
Personalbestand rund 160 Mitarbeitende
Träger 13 CH-Kantone und Fürstentum Liechtenstein
Präsident des Hochschulrates Dr. Sebastian Brändli, Chef Hochschulamt des Kantons Zürich
Leistungsauftrag Bachelor- und Masterstudiengänge, CAS und MAS, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen
Lageplan Kontakt Teaser
Kontakt
Hochschuladministration
Tel: +41 44 317 11 11
info@hfh.ch