Inhalt

Trauma und Resilienz
Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen zeigen oft besonders heftiges und schwer nachvollziehbares herausforderndes Verhalten. In der Schule sind Lehrpersonen und Fachpersonen für schulische Heilpädagogik deshalb gefordert, sensibel und doch gezielt einzugreifen und angepasstes Verhalten zu fördern. Dies erfordert ein Wissen um Merkmale und Folgen traumatischer Erfahrungen.
Flashbacks bzw. Schlüsselreize («Trigger» zum Beispiel Geräusche, Gerüche, Berührungen, Ohnmachtserleben), die (bewusst oder unbewusst) an das Trauma erinnern, können ein Wiedererleben der Trauma-Situation in Gang bringen. Das fühlt sich für betroffene Kinder und Jugendliche so an, als würde die traumatische Situation soeben real noch einmal stattfinden. Die Folge ist dann eine entsprechend heftige und/oder unverständliche Reaktion.
Kinder und Jugendliche, die Trauma-Opfer sind oder waren, brauchen in erster Linie einen sicheren Rahmen und Schutz vor weiterer Traumatisierung. Sie müssen Nähe und Distanz selber bestimmen können (oft wird Nähe für den Missbrauch ausgenutzt). Sie benötigen auch eine Stärkung der kompetenten, resilienten, Selbst-Anteile und Hilfe beim Erwerb von Möglichkeiten zur Selbstregulation.
«Expertenwissen online» bietet Informationen und weiterführenden Links zu Fragen, wie Lehrpersonen, Fachpersonen für schulische Heilpädagogik und Erziehungsberechtigte adäquat präventiv und interventiv handeln können…
Download Fachartikel:
Ansprechpartnerin

Leiterin Studienschwerpunkt Pädagogik bei Schulschwierigkeiten
Kontakt
HfH Thomas Lustig, Prof.
Tel. +41 78 946 90 92
thomas.lustig[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Thomas Lustig
Fachwissen
Links
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklung Link Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklung
- Expertenwissen online: Übergang Schule–Beruf Link Expertenwissen online Übergang Schule–Beruf
- Kooperationsschule Friedheim Bubikon Link Projektseite Kooperationsschule Friedheim Bubikon
- Nachbericht: Podiumsdiskussion zum Kinofilm «Systemsprenger» Link Nachbericht Podiumsdiskussion Kinofilm Systemsprenger