Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Emotionales Erleben im Unterricht und schulbezogene Selbstbilder
Vergleichende Analysen von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen
Inhalt
Die zunehmende Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in Regelklassen wird in verschiedensten Kreisen und je nach Perspektive sehr kontrovers diskutiert. Dabei geht es auch um die grundlegende Frage, ob integrierende oder segregierende Schulungsformen mehr zu einer positiven psychosozialen Entwicklung dieser Schülerinnen und Schüler beitragen. Auch aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich diese Frage nicht abschliessend beantworten. Die Beschäftigung mit der entsprechenden Forschungsliteratur zeigt nämlich unter anderem, dass noch kaum Wissen über das emotionale Erleben schulisch integrierter Kinder und Jugendlicher im konkreten Unterrichtsalltag vorhanden ist.
An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an: Neben bilanzierenden Selbstberichten zu emotionalen, sozialen und motivationalen Merkmalen werden erstmals Ergebnisse einer Studie berichtet, in der Schülerinnen und Schüler in integrativen und separativen Schulungsformen mittels einer speziellen Datenerhebungstechnik – der Experience Sampling Method (ESM) – mehrmals täglich direkt im Unterricht zu ihrem momentanen Befinden befragt und miteinander verglichen wurden. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild zum aktuellen Erleben im Unterrichtsalltag und über schulbezogene Selbstbilder – mit durchaus überraschenden Befunden.
Fakten
Autoren Martin Venetz, Rupert Tarnutzer, Waltraud Sempert-Niederegger, Carmen Zurbriggen
HfH-Reihe 32
Verlag Edition SZH/CSPS
Erschienen 2012
Seiten 250
ISBN 978-3-905890-11-2
(Studierenden-) Preis CHF (26.00) 30.00
Weitere Artikel zum Thema
-
Digital
Mathematik-Kurztest MKT 1–9
Kurztest und adaptive Diagnostik für die Klassen 1 bis 9
-
Buch
mathbuch IF
Mathematik für die Sekundarstufe I, Begleitband für die integrative Förderung. Mit Nutzungslizenz für Online-Material (Kopiervorlagen, Lösungen, Rechentraining IF online). Zehnjahreslizenz 7. bis 9. Schuljahr
-
DVD
Schulische Standortgespräche moderieren
(K)ein Kunststück!
-
Digital
Impulse für inklusiven Unterricht
Didaktisches Modell für die Reflexion, Planung und Gestaltung von inklusivem Unterricht mit speziellem Fokus auf die Lernsituation von Menschen mit geistiger Behinderung
Kontakt
HfH Shop
Tel: +41 44 317 11 11
shop[at]hfh.ch E-Mail an HfH Shop senden
Weitere Bücher und DVDs
Mehr Publikationen der HfH können Sie per E-Mail (shop[at]hfh.ch) bestellen
Übersicht der verfügbaren Titel Ältere Titel