Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Berufseinstieg Heilpädagogische Früherziehung: Praxisberatung
Überblick
Wer neu in die Heilpädagogische Früherziehung einsteigt, wird mit vielen verschiedenen und häufig komplexen Fragestellungen und Aufgaben konfrontiert. Diese Weiterbildung stellt eine Möglichkeit dar, zusammen mit anderen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern Erfahrungen auszutauschen und Fragestellungen aus dem Berufsalltag unter fachlicher Leitung zu bearbeiten. Gemeinsam werden Antworten gesucht, Lösungen erarbeitet und dabei die eigene berufliche Identität gefestigt.
Ziele
- Sicherheit gewinnen in Bezug auf die Arbeit mit den Kindern (inkl. Förderdiagnostik und Förderplanung), die Zusammenarbeit mit den Eltern, die Arbeit im Team sowie im interdisziplinären Kontext (Aufgabe und Rolle)
- Erweiterung der eigenen Beratungskompetenzen
- Erarbeiten von Lösungsstrategien bei Fragen zu Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
Arbeitsweise
Bearbeiten von Fragestellungen der Kursteilnehmenden, fachliche Inputs nach Bedarf
Zielgruppen
Heilpädagogische Früherzieherinnen und Früherzieher in den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit
Leitung
- Schmid-Maibach Christine, Dipl. Heilpädagogin, MAS Supervision und Coaching
Fakten
- Kursnummer
- 2019-19
- Datum
- 17.09.2019
- Dauer
- 3 Dienstage, 9.15-16.30 Uhr
17. September, 12. November 2019 und 28. Januar 2020 - Maximale Teilnehmer
- 8
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. August 2019
- Kosten
- CHF 680
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung