Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Diagnostik bei Mehrsprachigkeit
Überblick
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Herausforderungen der mehrsprachigen Diagnostik in Logopädie und Sprachtherapie erarbeiten die Kursteilnehmenden gemeinsam Möglichkeiten für die Erfassung sprachlicher Fähigkeiten mehrsprachiger Kinder, erstellen einen Leitfaden für ihre eigene Praxis und reflektieren die eigene diagnostische Praxis.
Ziele
- Herausforderungen der Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern kennen
- Eigene diagnostische Praxis reflektieren
- Leitfaden für die eigene Praxis erarbeiten
Zielgruppen
Logopädinnen und Logopäden
Leitung
- Solveig Chilla, Prof. Dr., Pädagogik bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation, Europa-Universität Flensburg
Fakten
- Kursnummer
- 2019-12
- Datum
- 18.05.2019–18.05.2019
- Dauer
- Samstag, 18. Mai 2019, 9-17 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. April 2019
- Kosten
- CHF 320
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung