Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Herausforderndes Verhalten - Beobachtung, Analyse und Intervention
Ziele
Die Studierenden reflektieren und verstehen Ziele herausfordernden Verhaltens.
Die Studierenden kennen angemessene Formen der Prävention und Intervention bei herausforderndem Verhalten.
Inhalt
Theoretische Grundlagen mit Schwerpunkt Individualpsychologie
Präventions- und Interventionskonzepte
Arbeit an Fallbeispielen
Leitung
- Mohr Lars, Dr. phil., Sonderpädagoge, Dozent, Institut für Behinderung und Partizipation HfH
- Neuhauser Alex, Dr. phil., CARE-Index Trainer, Dozent, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W098.SJ 1819
- Datum
- 05.04.2019–05.04.2019
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 8. März 2019
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung