Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
HfH-Onlinekurs: Neurowissenschaften und Heilpädagogik
Überblick
Bei einer ADHS entwickelt sich das Stirnhirn verzögert, aggressive Jugendliche haben zu wenig Oxytocin, Autisten zu viele Synapsen: Aktuelle Befunde der Hirnforschung helfen uns, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsproblemen besser zu verstehen. Dieser Onlinekurs stellt die wichtigsten Befunde anschaulich zusammen – in Text, Bild und Film. So können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort in die faszinierende Welt des Gehirns eintauchen.
Ziele
- Die Teilnehmenden kennen die zentralen Strukturen und Funktionen des Gehirns.
- Sie kennen die aktuellen neurowissenschaftlichen Befunde zu Entwicklungsproblemen.
- Sie werden in die Lage versetzt, gezielt Konsequenzen für den Berufsalltag zu ziehen.
Arbeitsweise / Besonderes
Dies ist ein reiner Onlinekurs ohne Präsenztage. Zeit, Ort und Tempo des Lernens können Sie selber bestimmen. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 100 Stunden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie 3 Credit Points nach ECTS. Diese können teilweise an das Studium Schulische Heilpädagogik an der HfH angerechnet werden.
Zielgruppen
Fachpersonen der Schulischen Heilpädagogik, Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten.
Anmeldung
Unter folgendem Link können Sie sich für den Onlinekurs anmelden:
Anmeldung
Eine Anmeldung ist das ganze Jahr durch möglich.
Leitung
- Gyseler Dominik, Dr. phil., Dozent, Zentrum Weiterbildung und Dienstleistungen HfH
Fakten
- Kursnummer
- 2021-79
- Dauer
- ca. 100 Arbeitsstunden, 9 Lernkontrollen
- Maximale Teilnehmer
- 300
- Anmeldeschluss
- 30. Juni 2021
- Kosten
- CHF 690
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung