Inhalt
CAS Förderung bei Rechenschwäche

Schwierigkeiten im Bereich Mathematik gehören zu den häufigsten Lernproblemen in der Schule. Was erschwert das mathematische Lernen? Wie kann effektiv gefördert werden? Der neue CAS bezieht den aktuellen Stand der Forschung ein und startet neu im Mai 2021, jetzt zum CAS Förderung bei Rechenschwäche Link zum CAS Rechenschwäche anmelden.
Jubiläum: Bildung für alle - 20 Jahre HfH
Bildung für Alle – dies ist das Ziel und der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Als Spezifische Pädagogische Hochschule bündelt die HfH heilpädagogisches Wissen und Kompetenzen für die Praxis, die Politik und die breite Öffentlichkeit. Regional, national und international. Nun wird die HfH 20 Jahre alt. Der Auftakt für zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen findet am 11. Februar online statt: Informieren und anmelden Link News
Link zur Anmeldung Psychomotoriktherapie
Fokus Verhaltensprobleme
Heilpädagogische Fachinhalte multimedial auf den Punkt gebracht – mit Video, Infografik, Bildserien und kurzen Texten. HfHkompakt ist eine Plattform für alle, die sich schnell und fundiert über Fachinhalte der HfH informieren wollen, so stets auf dem aktuellen Stand sind und bei Bedarf niederschwellig zu vertiefenden Angeboten und Beratungen gelangen. Der neue Fokus liegt auf dem Thema Verhaltensprobleme: Zu HfHkompakt Link zu HfH kompakt
Sprachliche Handlungskompetenz im Kindergarten fördern
Sprachhandlungskompetenz dient dazu, kommunikative Situationen im Alltag erfolgreicher zu bewältigen. Die Tagung zeigt auf, wie Kindergartenkinder mit und ohne spezifische Entwicklungsrisiken unterstützt werden können und welche Förderkonzepte es aktuell gibt. Zur Tagungsseite Link zur Online-Tagung Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern
Ab 15. Januar 2021

Die verschärften und zusätzlichen Massnahmen des Bundes haben Auswirkungen auf den Betrieb der HfH. Die wichtigsten Änderungen finden Sie auf der Corona-Seite Link Corona-Seite
Agenda
-
11. Februar 2021, 17.00–18.00 Uhr
Talk «Abschlussarbeiten an der HfH: So haben sie die Praxis verändert», Online-Veranstaltung
Teilnehmende: Lars Mohr, Dr., HfH; Olivia Gasser-Haas, MSc, HfH und Autor*innen von Bachelor- und Masterthesen.
-
18. Februar 2021, 17.00–18.00 Uhr
Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi): Gelingensbedingungen und institutionelle Voraussetzungen, Online-Forschungskolloquium
Referierende: Matthias Lütolf, MA, HfH und Simone Schaub, Dr. phil., HfH
-
1. März – 13. März 2021
Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern, Online-Tagung
Tagungsleitung: Britta Massie, Dr., HfH, Karoline Sammann, Dipl. Sonderpädagogin
Last Minute Angebote
-
5. Februar–26. Mai 2021
FOKUS – Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Unaufmerksamkeit in der Schule adäquat fördern
-
5. Februar– 6. Februar 2021
Bindungsgeleitete Interventionen in der Schule
-
16. Februar– 1. Juni 2021
Medien und Informatik in der Schulischen Heilpädagogik
-
16. Februar– 1. Juni 2021
Medien und Informatik in der Schulischen Heilpädagogik
Aktuelle Magazin-Ausgabe: Chancengerechtes Lernen

In der aktuellen Ausgabe gehen Fachpersonen der Frage nach Bildungsgerechtigkeit im Kontext von Lernen unter erschwerten Bedingungen nach. Für die Reportage besuchte die Journalistin Natalie Avanzino das Schulhaus Schönenwegen in St.Gallen, wo sprachsensibler Unterricht sowie eine gemeinsame Haltung – angelehnt an das Konzept der «Neuen Autorität» des Psychologen Haim Omer – umgesetzt wird. Die Magazin-Ausgabe wurde mit dem Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen unter der Leitung von Prof. Claudia Ziehbrunner umgesetzt.
Neu erschienen

Quer – ein Kinderbuch
«Quer» erzählt die Geschichte der jungen Fledermaus Delta, deren bester Freund Hypsi mit dem Bauch nach oben fliegt. Das Buch entstand unter dem Namen des Delta-Kollektivs an der PH Fribourg. Einer der Mitautoren ist Prof. Dr. Daniel Hofstetter, Professor für Professionalisierung und Kompetenzentwicklung an der HfH.
Zur Delta Website