Persons
Susanne Schriber
Title
Prof. Dr.
Position
Senior Lecturer

Telephone
E-mail
susanne.schriber [at] hfh.ch
Room
233
Consultation Info
Anmeldung über susanne.schriber@hfh.ch
Study Courses
MA Schulische Heilpädagogik
MA SHP/Fachreferierende Studienschwerpunkte
Institute
Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenTo the institute
Activity at HfH
- Mitarbeiterin Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen
- Dozentin im Masterstudiengang Sonderpädagogik SHP 11-19
- Modulleitung Schwerpunkte der Heilpädagogik, körperlich-motorische Entwicklung, MA 11-19
- Ressort Wahlmodule MA Sonderpädagogik SHP 11-19
- Mitglied Leitung Studiengang MA Sonderpädagogik 11-19
Profile
- Lernende mit motorischen und mehrfachen Beeinträchtigungen
- Qualität von schulischer Integration im Bereich körperlich-motorische Entwicklung
- Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen
Education
- Doktorat, Universität Zürich
- Studium Sonderpädagogik, Pädagogik und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Zürich und Universität Dortmund
- BSO-Abschluss Beratung und Supervision, ief Zürich
Research Projects
Publications
(2020).
Zwischen Anerkennung und Missachtung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).
26,
(1),
46-53.
(2019).
Perceptions of Inclusion - Selbst- und Fremdeinschätzung von Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Körperliche und motorische Entwicklung im Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe.
Zeitschrift für Heilpädagogik.
70.0,
(12),
623-637.
(2019).
Sport ohne Grenzen.
INGOLDVerlag
(2018).
UN-BRK umsetzen heisst Selbstbestimmung fördern.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
24.0,
(7-8),
51-58.
(2018).
Kuscheln mit Robotern.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
24.0,
(11-12),
13-20.
(2017).
Robotik für Menschen mit Körperbehinderungen. Blick in die gar nicht so ferne Zukunft: Gesellschaftlich-ethische Fragen.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
23.0,
(4),
42-48.
(2017).
Am Anfang steht die Wahl!.
Heilpädagogik aktuell.
(22),
1.
Lectures
(2019).
Between Recognition and Disregard erd-zam (rad). A participatory study with persons with physical and multiple disabilities.
Event title
8th Annual ALTER Conference Cologne,
Köln, Deutschland:
ALTER – European Society for Disability Research
(2019).
Kuscheln mit Robotern: Soziale Robotik als Möglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigung?!.
Event title
Strategie 2019 plus, Inputreferate,
Bern, Schweiz:
Blinden- und Behindertenzentrum Bern
(2019).
Partizipative Forschung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen – Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt.
Event title
11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) "Die digitale Transformation - Fluch oder Segen für die Sonderpädagogik?",
Bern, Schweiz:
Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH)
(2017).
Sich selber bleiben, aber wie? Menschen mit Behinderungen im Spannungsfeld zwischen Forderung, Unter- und Überforderung.