Pilotstudie SURE, Forschungskolloquium (online)

Kategorie Event

Messung und Veränderung der Qualität von Unterrichtsinteraktionen zur Entwicklung des inklusiven Unterrichts

Referentinnen

Simona Altmeyer, Dr. phil., HfH und Ramona Eberli, MA, MSc, HfH

Abstract

In inklusiven Schulen stellen der Umgang mit der Heterogenität der Lernenden und die Gestaltung des Unterrichts eine grosse Herausforderung für Schulische Heilpädagogen:innen (SHP) und Lehrpersonen (LP) dar. Qualitativ hochstehende Unterrichtsinteraktionen sind deshalb ein zentraler Ansatzpunkt, weil alle Kinder in ihrer schulischen und psychosozialen Entwicklung davon profitieren und sie zugleich schulische Risikofaktoren, wie z.B. sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf auszugleichen vermögen. Das Ziel der Studie war, die SHP-LP-Teams bei der Qualitätssteigerung der Unterrichtsinteraktionen durch eine Intervention, die sog. «Kooperative Unterrichtsgestaltung», zu unterstützen.

Es nahmen fünf Teams (4.-6. Klassen) an der Pilotstudie teil. Zur Messung der Qualität von Unterrichtsinteraktionen wurde das evidenzbasierte Beobachtungsinstrument «Classroom Assessment Scoring System» (CLASS; Pianta, Hamre & Mintz, 2012) eingesetzt. Die KU beinhaltete, dass die Unterrichtsteams gemeinsam anhand von qualitativen CLASS-Rückmeldungen zum videografierten Unterricht Handlungsstrategien erarbeiteten, um ihre Unterrichtsinteraktionen zu verbessern.

Im Kolloquium werden die Studienergebnisse fallspezifisch dargestellt, analysiert und zusammenfassend diskutiert. Aus dieser Studie gingen wichtige Erkenntnisse hervor, die direkt in die vom SNF geförderte Hauptstudie 5_63 SURE einfliessen konnten.

Anmeldung

Für die Online-Teilnahme via Zoom ist eine Anmeldung erforderlich. Nach erfolgter Anmeldung wird Ihnen der Link zugestellt.

Zum Anmeldeformular

Im Forschungskolloquium werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten der HfH vorgestellt und diskutiert. Das Kolloquium findet in der Regel einmal monatlich dienstags oder donnerstags am Abend statt und ist für alle an der Hochschule Tätigen, für Studierende und Fachleute aus der Praxis offen. 

Eine Veranstaltung des Zentrums Forschung und Entwicklung.