Themenfinder

Themenfinder

Die HfH bearbeitet eine grosse Auswahl von Themen und bietet eine Vielzahl von Ressourcen rund um die Heilpädagogik. Im Themenfinder können Sie Ihre Interessen eingeben und erhalten passende Vorschläge. ​​​​​​​

Filtern nach
1443 Treffer
  • Studienangebot an der PHSH Master Schulische Heilpädagogik

    Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen unterrichten, fördern und begleiten Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf. Am Standort Schaffhausen bietet die HfH ergänzend zum Standort Zürich und in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) ein dezentrales Studienprogramm an.

  • DigiCamp: Innovation macht Teilhabe möglich Kategorie News 17.02.2025

    Vom 3. bis zum 7. Februar 2025 fand das zweite DigiCamp der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zusammenarbeit mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule, der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, der Schule für Gestaltung St. Gallen und dem Institut Unterstrass am OST-Campus in Rapperswil-Jona statt.

  • Tragfähigkeit Kategorie Top-Thema

    Für viele Schulen ist die Inklusion eine Zerreissprobe. Wie kann die Tragfähigkeit der Schulen gestärkt werden?

  • Sozial-emotionales Lernen Kategorie Top-Thema

    Kinder und Jugendliche mit Verhaltensproblemen zählen zu den grössten Herausforderungen für Schulen. Doch es gibt Lösungsansätze.

  • Kommunikative Teilhabe Kategorie Top-Thema

    Kommunikation gehört zu den zentralen Voraussetzungen, um an der Gesellschaft teilhaben zu können. Wie kann Partizipation unterstützt werden, wenn Sprache und Gehör nicht selbstverständlich sind?

  • In Spitalschulen wird eine kontinuierliche Bildung ermöglicht Kategorie News 03.02.2025

    Der Unterricht am Patient:innenbett ist neben dem Unterricht in Klassen und Gruppen nur eine Form, wie Unterricht in Spitalschulen stattfindet. Im Projekt «Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik» (Pb-KuS) wurde ein MAS-Curriculum für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an Spitalschulen entwickelt.