Wenn Mathematik so schwierig ist - Rechenschwierigkeiten als schulische Herausforderung

Überblick
Schüler mit mathematischen Schwierigkeiten fallen meist als zählende Rechner auf, da ihnen geeignete Ableitungsstrategien fehlen. Im Kurs wird der Frage nachgegangen, wie schwache Rechner gezielt unterstützt werden können, um sich von zählenden Strategien zu lösen und dabei Vorstellungen vom Zahlenraum aufbauen. Dazu schauen wir auch die didaktischen Materialien und deren Einsatz an. Im Zentrum steht die konkrete Umsetzung im Unterricht.
Zürich
CHF 280
Ziele
- Hürden beim Erwerb mathematischer Basiskompetenzen kennen
- Didaktisches Material gezielt auf ihre Eignung in der Förderung eines spezifischen Bereiches einschätzen und einsetzen können
- Diagnostische Kompetenz im mathematischen Bereich steigern
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Regelklassenlehrpersonen
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.