Alex Neuhauser, Dr. phil.
Category Persons
Senior Researcher

- Telephone
- +41 44 317 11 38
- alex.neuhauser [at] hfh.ch
- Room
- 227
- Study Courses
-
- Schulische Heilpädagogik
- Institute
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungTo the institute
Tätigkeit an der HfH
- Dozent im Masterstudiengang Sonderpädagogik
- Operative Leitung der longitudinalen Studie ZEPPELIN
- Leitung CAS «Beziehung zuerst! Bindungsgeleitete Interventionen im Umgang mit herausforderndem Verhalten»
- Weiterbildung und Dienstleistung («Holkurse»)
Profil
- Herausforderndes Verhalten
- Beziehung und Bindung in der Pädagogik
- Frühe Bildung
- Interventionsstudien
- Interaktionsbeobachtung (CARE-Index Trainer)
- Stiftungsrat Gruppenschule Thalwil
Ausbildung
- Promotion an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, zum Thema «Frühe Förderung in belasteten Familien» (Referenten: Prof. Dr. Peter Rieker und Prof. Dr. Ute Ziegenhain)
- Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich
- Primarlehrerausbildung am Lehrerseminar Rorschach
- CAS Hochschuldidaktik (Pädagogische Hochschule Zürich)
- CARE-Index Trainer (Familiy Relations Institute Miami und Reggio Emilia)
Forschung zu
- Frühe Bildung (Projekt ZEPPELIN)
Bindungsgeleitete Pädagogik (Projekt Banking Time)
Forschungsprojekte
ZEPPELIN
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2021).Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr.Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften ,43(2),285–296.
- (2020).Methylation of the Glucocorticoid Receptor Promoter in Children: Links with Parents as Teachers, Early Life Stress, and Behavior Problems.Development and Psychopathology,1–13.
- (2019).Effects of home-based early intervention on child outcomes : A randomized controlled trial of Parents as Teachers in Switzerland.Early Childhood Research Quarterly,48(0),173–185.
- (2018).Mediating Role of Maternal Sensitivity: Enhancing Language Development in At-Risk Families.Infant Mental Health Journal,39(5),522–536.
- (2018).Predictors of maternal sensitivity in at-risk families.Early Child Development and Care,188(2),126–142.
- (2015).Hard to reach families – a methodological approach for early detection, recruitment, and randomization in an intervention study.Mental Health and Prevention,3(3),79–88.
- (2014).A closer look at the effectiveness of early childhood education in at-risk families.Mental Health & Prevention,2(3-4),43–57.
Bücher und Buchbeiträge
- (2021).Die longitudinale Studie ZEPPELIN – Förderung ab Geburt von Kindern aus belasteten Familien.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
Weitere Publikationen
- (2023).Banking Time: Wirksamkeit einer beziehungsorientierten Intervention bei auffälligem Verhalten.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,29(4),40–49.
- (2021)."Banking Time": Beziehung zuerst!: Eine Methode zum Umgang mit auffälligem Verhalten.Grundschule. Ideen, Erfahrungen, Konzepte,53(6),48–50.
- (2020).Beziehung zuerst: Lernen braucht Sicherheit!Heilpädagogik aktuell,(29),Article 3.
- (2019).Anwendung: praxistauglich, Wirkung: vielversprechend.Heilpädagogik aktuell,27,Article 3.
- (2015).Frühe Beziehungserfahrungen und ihre Bedeutung fürs Lernen.Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,15(2),Article 3.
- (2014).Beziehungsqualität einschätzen und fördern.clic (Fachzeitschrift des Schweizerischen Verbands der Mütterberaterinnen),84(4),13–16.
- (2014).Scientific Report SNF: Schlussbericht der ersten Phase von ZEPPELIN 0-3 (2011-2014).Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
Konferenzbeiträge
- PAT in Switzerland: effectiveness up to school age[Konferenzvortrag].Partents as Teachers International Conference,New Orleans, USA.
- Beziehung wirkt. Haltung – Intervention – Professionalisierung im Kontext von Bindung und Mentalisierung[Konferenzvortrag].3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik "Interaktion – Beziehung – Bindung", Pädagogische Hochschule Tirol,Innsbruck, Österreich.
- The development of Executive Functions with early term toddlers from families with psychosocial stress. Using Baileys Scale III as a measurement for executive functions in children between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].Presentation in symposium “New procedures to assess Executive Function and predict learning outcome in Special Educational Needs”, EARLI Conference 2023,Thessaloniki, Greece.
- Symposium "Familiale Ressourcen als Chance für die Bewältigung schulischer Anforderungen im Zyklus 1"[Konferenzabstract].SGBF-Kongress,Zürich, Schweiz.
- Schulische Kompetenzen fördern durch frühe Bildung in psychosozial belasteten Familien[Konferenzvortrag].Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF 2023,Zürich, Schweiz.
- Behavioral Self-Regulation Development in At-Risk Families: A cross-lagged panel model of Early Childhood Resources at ages 1 and 3 on Behavioral Self-Regulation in Preschool[Poster].Jean Piaget Society, 52nd Annual Conference 2023,Madrid, Spain.
- Development of Behavioral Self-Regulation in At-Risk Families: The Role of Family Resources[Poster].Budapest CEU Conference on Cognitive Development (BCCCD) 2023,Budapest, Hungary.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Beziehungen stärken, Verhaltensauffälligkeiten mindern.Tagung des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
- «Banking Time» – Effekte einer Intervention zur Stärkung der Beziehung im Kontext herausfordernden Verhaltens.Fachteam-Nachmittag, Pädagogische Hochschule Zürich,Zürich, Schweiz.
- «Banking Time» – Umgang mit herausforderndem Verhalten über die Beziehung.Gastvortrag an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department Heilpädagogik und Rehabilitation,Köln, Deutschland.
- «Banking Time» – Umgang mit herausforderndem Verhalten über die Beziehung.Sonderpädagogische Forschung «Bildung für Alle». 20 Jahre Forschung und Entwicklung an der HfH,Zürich, Schweiz.
- ZEPPELIN Frühkindliche Bildung und Schulerfolg – Lernen mit Eltern.Input-Referat bei Agogis,Zürich, Schweiz.
- Interaktionsbeobachtung und -analyse bei Säuglingen und Kleinkindern.CAS in Entwicklungspädiatrie, Universität Zürich,Zürich, Schweiz.
- "Banking Time" – Umgang mit herausforderndem Verhalten über die Beziehung.Gastvortrag an der Universität zu Köln, Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung,Köln, Deutschland.
Anwendungen
- (2021).Datensatz und Dokumentation ZEPPELIN 0-3, Förderung ab Geburt: Zürcher Equity Präventionsprojekt Elternbeteiligung und Integration ZEPPELIN 0-3: Migration des ersten Datarelease von 2015.(10470)[Datensatz].SWISSUbase, powered by FORS, UNIL, UZH, Switch, swissuniversities.