Melanie Willke, Prof. Dr.

Category Persons

Professorin für Bildung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung und chronische Krankheiten

Willke Melanie
Telephone
+41 44 317 13 06
E-mail
melanie.willke [at] hfh.ch
Study Courses
  • Psychomotoriktherapie
  • Schulische Heilpädagogik
  • Heilpädagogische Früherziehung
  • Logopädie
Responsibility
Professorenstelle
Organization

Tätigkeit an der HfH

  • Leiterin Studienschwerpunkt Körperlich-motorische Entwicklung
  • Professorin für Bildung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung und chronische Krankheiten
  • Mitarbeiterin Institut für Behinderung und Partizipation
  • Fachreferentin Studienschwerpunkt Körperlich-motorische Entwicklung
  • Master Schulische Heilpädagogik: Expertin im Studienschwerpunkt Körperlich-motorische Entwicklung
  • Expertin in der Fachstelle ICT for Inclusion
  • Expertin in der Fachstelle Bildung bei kognitiver und komplexer Beeinträchtigung

Profil

  • Sonderpädagogin
  • Promotion in Rehabilitationswissenschaften (Dr. phil.)
  • Montessoripädagogin
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Komplexe Behinderung im Aktionsbündnis Teilhabeforschung
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation
  • Mitglied im DFG-Netzwerk Schwere Behinderung

Forschung zu

  • Lernende mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen und chronischen Krankheiten
  • Assistive Technologien
  • Unterstützte Kommunikation
  • Literacy / Schriftspracherwerb unter erschwerten Bedingungen
Show all projects

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Sachse, S. K., & Willke, M.
    (2020).
    Fokuswörter 2020: Konzept, Umsetzung und langfristige UK-Interventionen.
    In Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation; von Loeper Literaturverlag (Hrsg.),
    Handbuch der Unterstützten Kommunikation
    von Loeper Literaturverlag.
  • Boenisch, J., Willke, M., & Sachse, S. K.
    (2019).
    Elektronischen Kommunikationshilfen in der UK.
    In J. Boenisch, & S. K. Sachse (Hrsg.),
    Kompendium Unterstützte Kommunikation
    (S. 250–258).
    Kohlhammer.
  • Sachse, S. K., & Willke, M.
    (2019).
    Fokuswörter in der Interventionsplanung und -umsetzung.
    In J. Boenisch, & S. K. Sachse (Hrsg.),
    Kompendium Unterstützte Kommunikation
    Kohlhammer.
  • Sachse, S. K., & Willke, M.
    (2019).
    Fokuswörter in der Interventionsplanung und -umsetzung.
    In J. Boenisch, & S. K. Sachse (Hrsg.),
    Kompendium Unterstützte Kommunikation
    Kohlhammer.
  • Willke, M., & Sachse, S. K.
    (2019).
    Früher Schriftspracherwerb (Emergent Literacy). Oder: Wie lernen Kinder lesen und schreiben?
    In J. Boenisch, & S. K. Sachse (Hrsg.),
    Kompendium Unterstützte Kommunikation
    (S. 331–337).
    Kohlhammer.
  • Willke, M.
    (2019).
    Partnerstrategien in der UK.
    In J. Boenisch, & S. K. Sachse (Hrsg.),
    Kompendium Unterstützte Kommunikation.
    (S. 217–223).
    Kohlhammer.
  • Willke, M.
    (2017).
    Scaffolding: Wie Bezugspersonen sprachliches Handeln unterstützen.
    In A. Blechschmidt, & U. Schräpler (Hrsg.),
    Unterstützend erzählen - Erzählen unterstützen
    Schwabe.

Weitere Publikationen

  • Langnickel, R., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Wamsler, F., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Schellenberg, C., Willke, M., Turner, A., Rockenbauer, G., Sommer, N., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Schumacher, K., Jagsch-Budschedl, D., Kolb, E., Meister, M., Ebinger, A., Niethammer, H., Walther, K., Elbracht, S., & Link, P.-C.
    (2024).
    Aktuelle Forschungsprojekte: Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS).
    Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN),
    (4),
    298–300.
  • Langnickel, R., Link, P.-C., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Wamsler, F., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Schellenberg, C., Willke, M., Turner, A., Rockenbauer, G., Sommer, N., Schwarzer, N.-H., Schumacher, K., Walther, K., Jagsch-Budschedl, D., Meister, M., Ebinger, A., Niethammer, H., & Bakels, E.
    (2024).
    Entwicklung eines Curriculums für eine Pädagogik bei Krankheit und für Lehrpersonen in Spitalschulen: Projektvorstellung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    30
    (1),
    58–58.
  • Herrmann, N., & Willke, M.
    (2023).
    Ein Überblick über körper-, lagerungs- und mobilitätsbezogene Hilfsmittel.
    Forum,
    109
    (6),
    28–35.
  • Willke, M., & Schriber, S.
    (2022).
    Emotional-soziale trifft körperlich-motorische Beeinträchtigung: Welche Beeinträchtigungen haben Lernende an Schulen für Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderungen?
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    28
    (1–2),
    51–57.

Konferenzbeiträge

  • Hövel, D. C., Link, P.-C., Jurkic, A., Willke, M., Schwarzer, N.-H., Turner, A., Thiele, A., & Langnickel, R.
    Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Ergebnisse einer länderübergreifenden Bestands- und Bedarfsanalyse
    [Konferenzvortrag].
    Jahreskongress 2025 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Pädagogische Hochschule Luzern,
    Luzern, Schweiz.
  • Elbracht, S., Sommer, N., Meister, M., Hoanzl, M., Link, P.-C., Ebinger, A., Niethammer, H., Walser, C., Jagsch-Budschedl, D., Kolb, E., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Thiele, A., Hövel, D. C., Willke, M., Schellenberg, C., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Wamsler, F., Turner, A., Nolte, T., Schwarzer, N.-H., Gingelmaier, S., & Langnickel, R.
    Curriculumsvorstellung „Pädagogik bei Krankheit“: Professionalisierung von Lehrkräften auf Basis des CoActiv-Modells
    [Konferenzvortrag].
    17. ESE-Tagung 2025 "Solidarität und Potentialentfaltung", Universität Hamburg,
    Hamburg, Deutschland.
  • Langnickel, R., Elbracht, E., Willke, M., Turner, A., Link, P.-C., & Thiele, A.
    Innovative Technologien zur Förderung der Bildungsteilhabe: Der Einsatz von Telepräsenz-Avataren zur Unterstützung von Schüler:innen mit gesundheitlichen Einschränkungen
    [Konferenzvortrag].
    IFO 2025. 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen Inklusion - Bildung - Transformation. Inklusive Bildung als Transformation - Transformation durch inklusive Bildung, Universität zu Köln,
    Köln, Deutschland.
  • Willke, M., Jurkic, A., Walther, K., Sommer, N., Hövel, D. C., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Gingelmaier, S., Link, P.-C., & Langnickel, R.
    Ergebnisse einer Online-Befragung und Expert:innen-Interviews zu Ressourcen und Bedürfnissen von Lehrpersonen im Feld einer Pädagogik bei Krankheit
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Langnickel, R., Willke, M., Elbracht, S., Jurkic, A., Hövel, D. C., Walther, K., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Höglinger, K., Sommer, N., Turner, A., Link, P.-C., & Thiele, A.
    Symposium Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS) – Erste Projektergebnisse
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Langnickel, R., Jurkic, A., Walther, K., Willke, M., Gingelmaier, S., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Elbracht, S., & Sommer, N.
    Projektvorstellung und erste Ergebnisse einer empirischen Bestands- und Bedarfsanalyse im Feld einer Pädagogik bei Krankheit im D-A-CH-Raum
    [Konferenzvortrag].
    Vortrag, ÖFEB Kongress 2024, Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Pädagogische Hochschule,
    Wien, Österreich.
  • Langnickel, R., Jurkic, A., Hövel, D. C., Walther, K., Willke, M., Schellenberg, C., Elbracht, S., Gingelmaier, S., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Schumacher, K., Sommer, N., Turner, A., & Link, P.-C.
    Results of an Empirical Analysis of the Current Situation and Needs in Pedagogy for Illness in Germany, Austria and Switzerland​
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Hövel, D. C., Walther, K., Willke, M., Schellenberg, C., & Link, P.-C.
    Empirische Bestands- und Bedarfsanalyse im Feld Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik als Grundlage für eine Curriculumsentwicklung.
    Movetia-Projekt Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS), Pädagogische Hochschule Luzern,
    Luzern, Schweiz.
  • Willke, M., & Schriber, S.
    Schülerschaft an ​Deutschschweizer Sonderschulen kmE.
    Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.