Karoline Sammann, Prof.
Category Persons
Leiterin Institut für Sprache und Kommunikation

- Telephone
- +41 44 317 11 09
- karoline.sammann [at] hfh.ch
- Room
- 131
- Study Courses
-
- Schulische Heilpädagogik
- Logopädie
- Institute
-
- Institut für Sprache und KommunikationTo the institute
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2023).Kommunikative Partizipation: Ein Sprachgruppenvergleich. Unterscheiden sich Kindergartenkinder mit Deutsch als Zweitsprache in der kommunikativen Partizipation von einsprachig-deutschsprechenden Kindern und Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen?Forschung Sprache dgs,11(1),3–11.
Bücher und Buchbeiträge
- (2022).Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen von mehrsprachigen Kindergartenkindern am Beispiel des Förderkonzepts SPRINT.In M. Spreer, M. Wahl, & H. Beek (Hrsg.),Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation(S. 285–293).Schulz-Kirchner Verlag.
- (2022).SPRINT: Bewegungsorientierte Sprachförderung.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
Konferenzbeiträge
- Kommunikative Partizipation mehrsprachiger Kinder im Kindergarten[Konferenzvortrag].Tagung Mehrsprachigkeit , Pädagogische Hochschule Graubünden,Davos, Schweiz.
- Wirksamkeit der pragmatisch-kommunikativen Sprachförderung im integrativen Setting bei Kindergartenkindern mit DaZ, mit SES, einsprachig deutschsprechend[Konferenzvortrag].34. DGS-Kongress: Sprache, Kommunikation, Digitalität,Berlin, Deutschland.
- Kommunikative Partizipation im Kindergarten: Ein Sprachgruppenvergleich von Kindern mit deutsch als Zweitsprache, Kindern mit SES und einsprachig deutsch sprechenden Kindern in Bezug auf die kommunikative Partizipation[Konferenzvortrag].DBL Kongress 2022, 50. Jahre DBL,Koblenz, Deutschland.
- Förderung pragmatisch-kommunikativer Kompetenzen: ein Förderkonzept der bewegungsorientierten Sprachförderung[Konferenzvortrag].11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress,Bern, Schweiz.
- Supporting pragmatic and communicative competencies of children with multilingual backrounds in meaningful contexts in kindergarden[Konferenzvortrag].21 sth European Conference on Literacy,Kopenhagen, Dänemark.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- KomPaS – Eine Studie zur Wirksamkeit der pragmatisch-kommunikativen Sprachförderung bei Kindergartenkindern mit Deutsch als Zweitsprache bezüglich der kommunikativen Partizipation: Anpassung Erfassungsinstrument.Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz (online).
Öffentlichkeitsarbeit
- (2022, May 1).SPRINT-Bewegungsorientierte Sprachförderung (Teaser)[Online-Ressource].HfH.
- (2019, May 3).Mehr Partizipation durch Sprachförderung: Ein Projekt der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik und der Primarschule Opfikon (ZH) zeigt, wie Kinder durch handlungs- und bewegungsorientierte Sprachförderung ihre kommunikativen Kompetenzen verbessern.Bildung Schweiz.
- (2018, October 1).Durch Sprachförderung zu Kompetenz und Partizipation: Kinder mit spezifischen Entwicklungsrisiken brauchen ein alltagsintegriertes und handlungsorientiertes Angebot an Sprachförderung. Vielversprechend ist die «bewegungsorientierte Sprachförderung».hp aktuell.