Persons
Simona Altmeyer
Title
Dr. phil.
Position
Advanced Researcher

Telephone
E-mail
simona.altmeyer [at] hfh.ch
Room
331
Availability Info
Montag, Dienstag, Donnerstag
Study Courses
MA Schulische Heilpädagogik
Institute
Institut für Professionalisierung und SystementwicklungTo the institute
Activity at HfH
- Leitung von Forschungsprojekten
- Durchführung von Weiterbildungen und Dienstleistungen in Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II)
- Lehre im Modul "Masterarbeit" - Workshop "Fragestellung"
- Betreuung von Masterarbeiten
Profile
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Schulische Integration
- Schulentwicklung in integrativen Regelklassen
- Professionalisierung von Unterrichtsteams
- Wirksame Gestaltung des integrativen Unterrichts
Education
Universitäre Abschlüsse
- Promotion in Sonderpädagogik an der philosophischen Fakultät der Universität Zürich
- Wissenschaftliche Assistenz am Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sonderpädagogik, Bildung und Integration
- Lizentiat in Sonderpädagogik, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters (Psychologie) und Pädagogische Psychologie (Pädagogik) an der Universität Zürich
Weiterbildungen
- MyTeachingPartner (MTP) Coaching: Video Coaching von Unterrichtsteams in integrativen Regelklassen
- Zertifizierung in der Unterrichtsbeobachtung in CLASS - Classroom Assessment Scoring System - Upper Elementary zur Messung der Qualität von Unterrichtsinteraktionen
Research on
- Wirksame integrative Unterrichtsgestaltung
- Evidenzbasierte Weiterbildung für Unterrichtsteams
- Messung der Qualität von Unterrichtsinteraktionen (CLASS)
- Videobasierte Unterrichtsanalyse, Coaching und Beratung (MTP)
Publications
(2020).
Verhalten und Befinden von Schulkindern: Diskrepanz von Kinder- und Lehrendensicht. Eine Längsschnittstudie in integrativen Regelklassen.
Psychologie in Erziehung und Unterricht.
67 (OA),
1-16.
http://dx.doi.org/10.2378/peu2020.art24d
(2020).
Verhalten und Befinden von Schulkindern: Diskrepanz von Kinder- und Lehrendensicht. Eine Längsschnittstudie in integrativen Regelklassen.
Psychologie in Erziehung und Unterricht.
67,
1-16.
10.2378/peu2020.art24d
(2020).
Wirksame Förderteams in integrativen Regelklassen: Entwicklung von Schulkidern und kooperative Gestaltung des integrativen Unterrichts.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
26,
(4),
39-45.
(2018).
Pilotstudie WiRk - Wirksamkeit sonderpädagogischer Massnahmen in integrativen Regelklassen. Effekte sonderpädagogischer Massnahmen auf schulische Leistungen, Verhaltenskompetenzen und subjektives Befinden.
(2016).
Studie zur Wirksamkeit integrativer Regelklassen (WiRk).
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
22.0,
(2),
35-41.
(2015).
Beurteilung von Verhalten und Lernen von Schulkindern durch Lehrpersonen – eine Frage der Passung.
Lectures
(2020).
Wie können wir wirksam integrativ unterrichten? SURE – Steigerung der Qualität der Unterrichtsinteraktionen in integrativen Regelklassen.
Event title
Online-Workshop (09.12.2020),
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und PH Luzern
(2020).
Wie können wir wirksam integrativ unterrichten? SURE – Steigerung der Qualität der Unterrichtsinteraktionen in integrativen Regelklassen.
Event title
Online-Workshop (02.12.2020),
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und PH Luzern
(2020).
Berufslaufbahnen von HfH-Absolvierenden der Schulischen Heilpädagogik (BerAb).
Event title
HfH-Forschungskolloquium,
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
(2019).
Wirksamkeit sonderpädagogischer Massnahmen in integrativen Regelklassen: Effekte sonderpädagogischer Massnahmen auf schulische Leistung.
Event title
SGBF-Kongress,
Basel, Schweiz:
Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) & Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
(2019).
BerAb – Berufslaufbahnen von HfH-Abgängerinnen/Abgängern. Erste deskriptive Analysen.
Zürich, Schweiz:
(2019).
Wirksame Förderteams: Gestaltung des Unterrichts und Entwicklung von Schulkindern in integrativen Regelklassen.
Event title
Forschungskolloquium an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
Zürich, Schweiz:
HfH
(2019).
Berufslaufbahnen von ehemaligen Heilpädagogik-Studierenden (BerAb).
Event title
DGfE Tagung der Sektion Sonderpädagogik,
Wuppertal, Deutschland:
DGfE