WiRk-Teams – Wirksame Förderteams
Ausgangslage und Ziele
Das Projekt „Wirk-Teams - Wirksame Förderteams“ untersucht den Prozess der Förderung und Unterstützung von Kindern mit Lern- und Verhaltensproblemen in integrativen Regelklassen. Dabei wird der Frage nachgegangen, was diesen Förderprozess kennzeichnet und ob dieser für bestimmte Kinder mit Lern- und Verhaltensproblemen, als „wirksam“ für die Erreichung des schulischen Qualifikations- und Integrationsauftrags zu beurteilen ist. Weiter werden in diesem Zusammenhang die Förderteams – bestehend aus Klassenlehrpersonen sowie Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen - zu den Herausforderungen des Unterrichtsalltags und zum Unterstützungsbedarf befragt.
Das Forschungsprojekt „Wirksame Förderteams“ läuft seit Juni 2017 und geht zurück auf die Pilotstudie Wirksamkeit integrativer Regelklassen (WiRk), die der Frage nachging, ob und wie es in integrativen Regelklassen den Akteurinnen und Akteuren aktuell gelingt, alle Schulkinder – und vor allem Kinder mit unterschiedlichen Lern- und Verhaltensproblemen – zu qualifizieren und in die Klassengemeinschaft zu integrieren.