CAS Effektive Förderung bei LRS
Category Weiterbildung
- Workload
- 10 Kreditpunkt(e)
- Cost
CHF 7500
- Abschluss
-
Zertifikat
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen, Logopäd:innen, Schulische Heilpädagog:innen, Weitere Interessierte
- Verantwortlich
- Max. number of participants
- max. 24 Participants
Lese-Rechtschreibstörung, LRS, Legasthenie – die Bezeichnungen und Ursachen der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten von sechs bis acht Prozent aller Lernenden sind vielfältig. Ebenso ist auch der Leidensdruck der betroffenen Kinder und Jugendlichen oft sehr gross. Damit stehen auch erfahrene Fachpersonen vor Herausforderungen: Wie werden diese Lernenden, unter anderem auch mit Deutsch als Zweitsprache frühzeitig erfasst und gefördert? Welche aktuellen Erkenntnisse und neu entwickelten Diagnostik- und Förderinstrumente können in Unterricht und Therapie wirksam eingesetzt werden? Wie sieht eine effektive, evidenzbasierte Förderung aus? Welche Rahmenbedingungen sind im integrativen Unterricht dazu nötig? Wie soll die interprofessionelle Kooperation aller Beteiligter innerhalb der Schule gestaltet werden?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Zertifikatslehrgang Effektive Förderung bei LRS. Der CAS richtet sich an schulische Heilpädagog:innen, Logopäd:innen und Klassenlehrpersonen, die alle – mit unterschiedlichem Fokus – für eine angemessene Förderung zuständig sind. Im CAS Effektive Förderung bei LRS wird den Teilnehmenden anhand unterschiedlicher Themenschwerpunkte die Möglichkeit gegeben, ihr Fachwissen zu aktualisieren und neue Handlungsmöglichkeiten für ihren Berufsalltag zu erwerben.
Ziele und Nutzen
Das Hauptziel des CAS Effektive Förderung bei LRS ist die Stärkung und Ausdifferenzierung des professionellen Handelns von Fachpersonen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit LRS.
- Die Teilnehmenden erneuern und vertiefen ihr Wissen zum aktuellen Diskurs zu LRS, welches sie auf der Basis ihrer eigenen Expertise gewinnbringend verknüpfen und erweitern.
- Die Teilnehmenden setzen die Erkenntnisse in ihre Praxis um und reflektieren sie in interdisziplinären Fachgruppen.
- Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in die Arbeitsweise anderer Fachleute, um diesen für die eigene Praxis zu nutzen.
- Die Teilnehmenden optimieren ihr professionelles Handeln und gestalten mögliche Kooperationen.
Module
Der CAS Effektive Förderung bei LRS ist neben Start- und Abschlussveranstaltung in 6 Module gegliedert:
- Auftakt Portfolio
- Modul 1: Ursachen, Entwicklung, Modelle
- Modul 2: Diagnostik
- Modul 3: Therapie- und Fördermöglichkeiten
- Modul 4: Mehrsprachigkeit und Fremdsprachen lernen
- Modul 5: Kooperation und Schulentwicklung
- Modul 6:: LRS – Vielfältige Perspektiven
- Abschluss Portfolio
Further information can be found on the details page.
To the detailed information
Statements von ehemaligen CAS-Teilnehmerinnen zum CAS Effektive Förderung bei LRS.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzung
Abschluss
Leistungsnachweise
Advice and contacts
Personal advice
Do you have any questions or would you like personal advice?
Susanne Kempe Preti, Prof.
Professorin für Interventionen bei Sprach- und Sprechstörungen
Maja Kern, Dr. phil.
Administration and information
Do you have administrative questions?