Lucia Maier, BSc
Category Persons
Senior Lecturer

- Telephone
- +41 44 317 13 41
- lucia.maier [at] hfh.ch
- Room
- 227
- Study Courses
-
- Psychomotoriktherapie
- Schulische Heilpädagogik
- Organization
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungTo the institute
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2025).Wirksamkeit eines mentalisierungsbasierten Trainings für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Ergebnisse einer Pilotstudie.Prävention und Gesundheitsförderung.
- (2024).Psychomotorik-Interventionen zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Reduktion von Verhaltensauffälligkeiten.motorik,47(1),26–36.
- (2022).Bewegungsbasierte Förderung prosozialen Verhaltens beim Schuleintritt: Eine Wirksamkeitsprüfung des Präventionsprogramms BESK.Prävention und Gesundheitsförderung.
Bücher und Buchbeiträge
- (2025).Epistemisches Vertrauen als Brückenkonzept zwischen psychoanalytischer und mentalisierungsbasierter Pädagogik .In P.-C. Link, P. Fonagy, T. Nolte, R. Langnickel, & T. F. Kreuzer (Hrsg.),Having Teachers in Mind – Können Schule und Lehrer:innenbildung Freud-los sein? Psychodynamische Perspektiven auf das schulische Feld und seine Grenzgebiete(S. 51–71).Verlag Barbara Budrich.
- (2025).Kann Schule „Freud-los“ und körperlos sein? Ein mentalisierungsbasierter psychomotoriktherapeutischer Blick über den Tellerrand.In P.-C. Link, P. Fonagy, T. Nolte, R. Langnickel, & T. F. Kreuzer (Hrsg.),Having Teachers in Mind – Können Schule und Lehrer:innenbildung Freud-los sein? Psychodynamische Perspektiven auf das schulische Feld und seine Grenzgebiete(S. 351–377).Verlag Barbara Budrich.
- (2024).Pädagogisch-therapeutische Auftrags- und Zielumsetzung.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 127–135).Edition SZH/CSPS 41.
- (2024).Personenzentrierte, körperorientierte und systemische Ansätze.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P.-C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(HfH Reihe 41, S. 245–256).Edition SZH/CSPS.
- (2024).Personenzentrierte, körperorientierte und systemische Ansätze.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 245–256).Edition SZH/CSPS 41.
- (2024).Von Prinzessinnen und Drachen: Wie Bewegung und Spiel die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern fördern.In T. F. Kreuzer, R. Langnickel, N. Behringer, & P.-C. Link (Hrsg.),Psychoanalytische Pädagogik: Perspektiven auf das kindliches Spiel. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 18.(S. 141–157).Barbara Budrich.
- (2023).»Wer mentalisiert, versteht den anderen besser« - Mentalisieren als entwicklungsorientierte Professionalisierungsstrategie.In W. Burk, & C. Stalder (Hrsg.),Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis.(S. 49–66).Beltz.
Weitere Publikationen
- (2025).Körper – Beziehung – Verstehen. Mentalisierungsbasierte Psychomotoriktherapie in Ausbildung und Praxis.Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung,(4),1–8.
- (2024)."Ich kann auch gut tanzen und habe es heute sogar vorgemacht." Mit Mentalisieren in der Psychomotoriktherapie einen Beziehungsraum für Gefühle der Zugehörigkeit eröffnen.Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. "Zugehörigkeit und Partizipation",47(6),45–49.
Konferenzbeiträge
- Arts Move Kids - An International Project: Promoting children’s emotional health skills though movement-based creative expression:: A 12-Session-Program[Konferenzvortrag].Visibility, Vitality & Vision of Dance Movement Therapy. Embodied knowing in an unpredictable world,Vilnius, Litauen.
- Wirksamkeit eines mentalisierungsbasierten Trainings für sonderpädagogische Fachpersonen – Ergebnisse einer Pilotstudie[Konferenzvortrag].Jahreskongress 2025 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Pädagogische Hochschule Luzern,Luzern, Schweiz.
- Bewegungsbasiertes Präventionsprogramm zur Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen (BESK)[Poster].14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung,Zürich, Schweiz.
Öffentlichkeitsarbeit
- (2024, June 17).Hinter die Fassade von Verhaltensproblemen blicken[Online-Ressource].Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
- (2024, June 17).Movetia-Projekt "Mentalisierungstraining". Reportage[Online-Ressource].Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.