Simone Schaub, Dr. phil.
Category Persons
Senior Researcher

- Telephone
- +41 44 317 11 04
- simone.schaub [at] hfh.ch
- Room
- 129
- Availability Info
- Montag bis Mittwoch
- Institute
-
- Institut für Behinderung und PartizipationTo the institute
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiterin Institut für Behinderung und Partizipation
- Leitung von Forschungsprojekten
- Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Heilpädagogische Früherziehung und im Bachelorstudiengang Logopädie
- Begleitung von Masterarbeiten
- Mitglied der Fachstelle Heilpädagogik der Frühen Kindheit
- Redakteurin «heilpädagogik aktuell»
Ausbildung
Studium der Psychologie, Psychopathologie und Völkerrecht und Promotion in Psychologie an der Universität Zürich
- «p>Evaluation of the Project »PrA Teaching Material for General Education” Category Project 01.04.2013 31.08.2017Project ManagementMichaela Studer, lic. phil.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2023).Attitudes and self-efficacy of early childhood educators towards the inclusion of children with disability in day-care.European Journal of Special Needs Education.
- (2021).Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr.Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften ,43(2),285–296.
- (2020).Methylation of the Glucocorticoid Receptor Promoter in Children: Links with Parents as Teachers, Early Life Stress, and Behavior Problems.Development and Psychopathology,1–13.
- (2019).Effects of home-based early intervention on child outcomes : A randomized controlled trial of Parents as Teachers in Switzerland.Early Childhood Research Quarterly,48(0),173–185.
- (2019).Soziale Teilhabe von Kindern mit Behinderung in der Kindertagesstätte.Frühförderung interdisziplinär,38(4),176–190.
- (2018).Mediating Role of Maternal Sensitivity: Enhancing Language Development in At-Risk Families.Infant Mental Health Journal,39(5),522–536.
- (2016).Junge Berufsleute mit Beeinträchtigungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Rolle von „Supported Education“.bwpat@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online,(30).
Bücher und Buchbeiträge
- (2021).Die longitudinale Studie ZEPPELIN – Förderung ab Geburt von Kindern aus belasteten Familien.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- (2021).Inklusion in der Kindertagesstätte: Eine Mixed-Method-Studie zu Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Betreuenden.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
Weitere Publikationen
- (2023).Kinder mit Behinderung in der inklusiven Kita: Zugang, Unterstützung und Partizipation.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,29(7),2–7.
- (2023).Wie erleben Kinder und Jugendliche soziale Partizipation in inklusiven Sportclubs? Ergebnisse aus der Pilotstudie UNIFIED-GR.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,29(5),2–10.
- (2021).Kinder brauchen Kinder - wie Inklusion in der Kita gelingen kann.Heilpädagogik aktuell,33,Article 8.
- (2018).Die Erfassung der Zahlenbegriffsentwicklung im Kleinkindalter: Das Instrument E-ZaBE.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,24(4),28–33.
- (2017).Externe Evaluation des Projektes „Entwicklung eines Lehrmittels für den allgemein bildenden Unterricht von Jugendlichen mit Behinderung“: Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- (2017).Integration von Kindern mit Behinderung in der Frühen Bildung. Juristische und empirische Ausgangslage, Aufgaben und Anforderungen.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,23(9),6–13.
- (2015).Berufliche Integration durch Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt und Gelingensbedingungen.: Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
Konferenzbeiträge
- PAT in Switzerland: effectiveness up to school age[Konferenzvortrag].Partents as Teachers International Conference,New Orleans, USA.
- Die Wirksamkeit der Frühförderung: Pilotstudie mit kontrollierten Einzelfallstudien[Konferenzvortrag].22. Symposium Frühförderung,Köln, Deutschland.
- Social participation of children and adolescents with intellectual disabilities in sport clubs[Konferenzvortrag].20th Biennial EARLI Conference,Thessaloniki, Greece.
- The development of Executive Functions with early term toddlers from families with psychosocial stress. Using Baileys Scale III as a measurement for executive functions in children between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].Presentation in symposium “New procedures to assess Executive Function and predict learning outcome in Special Educational Needs”, EARLI Conference 2023,Thessaloniki, Greece.
- Schulische Kompetenzen fördern durch frühe Bildung in psychosozial belasteten Familien[Konferenzvortrag].Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF 2023,Zürich, Schweiz.
- Behavioral Self-Regulation Development in At-Risk Families: A cross-lagged panel model of Early Childhood Resources at ages 1 and 3 on Behavioral Self-Regulation in Preschool[Poster].Jean Piaget Society, 52nd Annual Conference 2023,Madrid, Spain.
- How early term birth and social burdens of the family are affecting on development of children`s executive functions? A longitudinal study between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].Swiss Society for Early Childhood Research, Annual Meeting 2022: "Family well-being - moving on from the pandemic",Lausanne, Switzerland.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Heilpädagogische Früherziehung wirkt. Na klar? Kontrollierte Einzelfallstudien zum Erleben und Befinden von Eltern während den ersten Wochen der Heilpädagogischen Früherziehung.Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Heilpädagogische Früherziehung,Zofingen, Schweiz.
- Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi): Präsentation Forschungsprojekt «TiKi».Informationsanlass Stiftung GFZ,Zürich, Schweiz.
- Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi).Präsentation Forschungsprojekt «TiKi»,GFZ Familienzentrum Zeltweg, Zürich.
- ZEPPELIN Frühkindliche Bildung und Schulerfolg – Lernen mit Eltern.Input-Referat bei Agogis,Zürich, Schweiz.
- ZEPPELIN - Frühe Förderung ab Geburt. Effekte auf die kindliche Entwicklung.Forschungskolloquium Universität Bern, Abteilung Entwicklungspsychologie,Bern, Schweiz.
- Wirkungen und Wirkmechanismen früher Förderung in psychosozial belasteten Familien: Ergebnisse aus dem Projekt ZEPPELIN.Nationale Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik,Zürich, Schweiz.
- Erfassung des Zahlenbegriffs im Kleinkindalter: Das Instrument E-ZaBE.Forschungskolloquium an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
Anwendungen
- (2021).Datensatz und Dokumentation ZEPPELIN 0-3, Förderung ab Geburt: Zürcher Equity Präventionsprojekt Elternbeteiligung und Integration ZEPPELIN 0-3: Migration des ersten Datarelease von 2015.(10470)[Datensatz].SWISSUbase, powered by FORS, UNIL, UZH, Switch, swissuniversities.