Personen
Simone Schaub
Titel
Dr. phil.
Funktion
Senior Researcher

Tel. direkt
E-Mail
simone.schaub [at] hfh.ch
Raum
129
Arbeitstage
Montag, Dienstag, Donnerstag
Institut
Institut für Behinderung und PartizipationZum Institut
Tätigkeit an der HfH
Senior Researcher im Institut für Behinderung und Partizipation
Ausbildung
Studium der Psychologie, Psychopathologie und Völkerrecht und Promotion in Psychologie an der Universität Zürich
Forschung zu
Heilpädagogik der frühen Kindheit
Partizipation am Sportprogramm UNIFIED
Publikationen
(2020).
The intervention in the ZEPPELIN-study- prevention of epigenetic changes associated with early life stress.
(2020).
Methylation of the Glucocorticoid Receptor Promoter in Children: Links with Parents as Teachers, Early Life Stress, and Behavior Problems.
Development and Psychopathology.
open access,
1-13.
Doi
10.1017/S0954579420001984
(2019).
Effects of home-based early intervention on child outcomes : A randomized controlled trial of Parents as Teachers in Switzerland.
Early Childhood Research Quarterly.
48.0,
(0),
173-185.
Doi
10.1016/j.ecresq.2019.03.007
(2019).
Soziale Teilhabe von Kindern mit Behinderung in der Kindertagesstätte.
Frühförderung interdisziplinär.
38.0,
(4),
176-190.
Doi
10.2378/fi2019.art24d
(2018).
Die Erfassung der Zahlenbegriffsentwicklung im Kleinkindalter: Das Instrument E-ZaBE.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
24.0,
(4),
28-33.
(2018).
Mediating Role of Maternal Sensitivity: Enhancing Language Development in At-Risk Families.
Infant Mental Health Journal.
39.0,
(5),
522-536.
(2017).
Integration von Kindern mit Behinderung in der Frühen Bildung. Juristische und empirische Ausgangslage, Aufgaben und Anforderungen.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
23.0,
(9),
6-13.
Vorträge
(2020).
Inclusive early childhood education and care: Attitudes, self-efficacy and behavioral intentions of caregivers.
2nd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
Zürich, Schweiz:
Swiss Society for Early Childhood Research
(2020).
ZEPPELIN - Frühe Förderung ab Geburt. Effekte auf die kindliche Entwicklung.
Forschungskolloquium,
Bern, Schweiz:
Universität Bern, Abteilung Entwicklungspsychologie
(2019).
Langzeiteffekte Früher Bildung in psychosozial belasteten Familien.
SGBF-Kongress,
Basel, Schweiz:
SGBF & SGL
(2019).
«TiKi» Teilhabe in der Kindertagesstätte.
XX. BundessymposionsFrühförderung,
Leipzig, Deutschland:
Bundesvorstand der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) e.V.
(2019).
Home-based early intervention: Kindergarten follow-up results from the randomized controlled trial ZEPPELIN.
1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
Lausanne, Schweiz:
Swiss Society for Early Childhood Research
(2019).
Wirkmechanismen Früher Bildung in psychosozial belasteten Familien.
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen und Lehrerbildung (SGL),
Basel, Schweiz:
SGBF & SGL
(2019).
Inclusive early childhood education: Observations of children’s activities and interactions.
World Congress of the International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities,
Glasgow, UK:
IASSIDD