Inhalt

Alle Termine
-
26. Januar 2021, 17.00 Uhr
Digitalität, Robotik und Assistenz: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Willke
Referentin: Melanie Willke, Prof. Dr., HfH. Online-Veranstaltung
-
11. Februar 2021, 17.00–19.00 Uhr
Talk «Abschlussarbeiten an der HfH: So haben sie die Praxis verändert», Online-Veranstaltung
Teilnehmende: Lars Mohr, Dr., HfH; Olivia Gasser-Haas, MSc, HfH und Autor*innen von Bachelor- und Masterthesen.
-
18. Februar 2021, 17.00–18.00 Uhr
Teilhabe in der Kindertagesstätte (TiKi): Gelingensbedingungen und institutionelle Voraussetzungen, Online-Forschungskolloquium
Referierende: Matthias Lütolf, MA, HfH und Simone Schaub, Dr. phil., HfH
-
1. März – 13. März 2021
Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern, Online-Tagung
Tagungsleitung: Britta Massie, Dr., HfH, Karoline Sammann, Dipl. Sonderpädagogin
-
9. März 2021, 17.00–18.00 Uhr
Heterogenität im Berufsfachschulunterricht in EBA- und PrA-Klassen, Online-Forschungskolloquium
Referentin: Claudia Hofmann, Dr. phil., HfH
-
16. März 2021, 19.00 Uhr
Wann und wie kommt die Sprache in den Kopf?, Vortrag
Referent: Martin Meyer, Prof. Dr. rer. nat., Universität Zürich. Ort: HfH Zürich, Aula 100.
-
19. März 2021
ADHS in der Schule, Online-Tagung
Tagungsleitung: Markus Matthys, Prof. Dr., HfH.
-
30. März 2021, 17.00–18.00 Uhr
Enhanced Inclusive Learning (EIL): Nachteilsausgleich auf Sekundarstufe II, Online-Forschungskolloquium
Referentin: Claudia Patricia Schellenberg, Prof. Dr., HfH
-
14. April 2021, 15.00–17.30 Uhr
Informationstag BA Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen
-
11. Mai 2021, 17.00–18.00 Uhr
Asperger-Syndrom und hochfunktionaler Autismus im Schulalter: zwischen schulischen Herausforderungen, komorbiden Erkrankungen und dem «Anderssein als Superkraft», Online-Forschungskolloquium
Referent: Andreas Eckert, Prof. Dr., HfH
-
19. Mai 2021, 15.00–17.30 Uhr
Informationstag MA Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung
-
25. Mai 2021, 17.00–18.00 Uhr
Langzeitstudie zur Veränderung der Befindensqualität Hörgeschädigter, Online-Forschungskolloquium
Referentin: Mireille Audeoud, Dr. phil., HfH
-
28. Mai 2021
Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle, Tagung
Tagungsleitung: Peter Klaver, Prof. Dr., HfH. Ort: HfH Zürich
-
6. Juli 2021, 17.00–18.00 Uhr
Kommunikative Partizipation von mehrsprachigen Kindern (5–7 Jahre) – KomPaS, Online-Forschungskolloquium
Referentin: Karoline Sammann, Diplom-Sonderpädagogin, HfH
-
10. September – 11. September 2021
Motivation und Selbstregulation unter erschwerten Bedingungen: Befunde der Interventionsforschung – Hinweise für die Praxis, Tagung
Tagungsleitung: Rupert Tarnutzer, Dr. phil., HfH. Ort: HfH Zürich
-
27. November 2021
ICT in der Heilpädagogik: Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Inklusion, Tagung
Tagungsleitung: Daniela Nussbaumer, Prof. Dr., HfH, Dennis Christian Hövel, Prof. Dr., HfH. Ort: HfH Zürich
Fakten HfH
Gründung 1924 als Heilpädagogisches Seminar, 2001 als Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Rektorin Prof. Dr. Barbara Fäh
Stellvertreterin Prof. Claudia Ziehbrunner
Personalbestand Rund 170 Mitarbeitende
Träger 13 CH-Kantone und Fürstentum Liechtenstein
Präsidentin des Hochschulrates Prof. Dr. Dorothea Christ, Chefin Hochschulamt des Kantons Zürich
Leistungsauftrag Bachelor- und Masterstudiengänge, CAS und MAS, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen
Lageplan Kontakt Teaser
Kontakt
Hochschuladministration
Tel: +41 44 317 11 11
info[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Hochschuladministration