Therapie-Lehr-Praxis

Services

Seit 2015 ist die Therapie-Lehr-Praxis (TLP) der HfH eine vom Kanton Zürich anerkannte Logopädie-Therapiestelle. Sie bot bisher Therapien für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren sowie für Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren an. Die TLP soll im Herbst 2026 weitergeführt werden.

Kontaktstelle

Wortmarke HfH

Therapie-Lehr-Praxis

E-Mail
tlp [at] hfh.ch

Doris Albertin Titel BA

Funktion

Mitarbeiterin Förderzentrum

Die Hochschule verbindet Wissenschaft und Praxis. In der Therapie-Lehr-Praxis begegnen sich Dozierende, Studierende und Menschen mit Beratungs-, Förder- beziehungsweise Therapiebedarf. Dies ermöglicht eine besondere Qualität von Wissen und Erfahrung, die durch Supervision und Intervision unterstützt wird. Ein hohes Mass an Verknüpfung von Theorie und Praxis wird so möglich. Modernste Technik erlaubt zudem eine vertiefte und systematische Dokumentation der Therapie- und Förderstunden. Die vertiefte fachliche Auseinandersetzung ist unser Anspruch.

Aktuell wird die TLP neu ausgerichtet. Künftig sollen hier auch Erwachsene logopädische Therapien besuchen können. Zudem entsteht Raum, um in den Bereichen Logopädie, Schulische Heilpädagogik und Psychomotoriktherapie neue theoretische Konzepte zu erproben, Forschungsprojekte umzusetzen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu stärken. Wir freuen uns darauf, die TLP im Herbst 2026 in dieser erweiterten Form weiterzuführen. 

Hinweis. Zurzeit können leider keine neuen Therapieanmeldungen entgegengenommen werden. Ihre Fragen richten Sie bitte an: tlp [at] hfh.ch

Newsletter. Melden Sie sich für den Newsletter Förderzentrum aktuell an und erhalten Sie alle Updates rund um die Therapie-Lehr-Praxis und die Angebote. Zur Anmeldung

Die Therapie-Lehr-Praxis bietet Abklärung, Beratung und Therapie / Förderung für Menschen im Alter von 2 – 99 Jahren an.

Kindgerechte Einrichtung unterstützt Kommunikation und Bewegung.

Schrank mit vielen Materialien

Die Therapie-Lehr-Praxis ist mit bewährten Materialien ausgestattet.

Modernste Technik erlaubt eine systematische Dokumentation zur Vor- und Nachbereitung der Therapien.

Anregende Materialien regen das Kind in seiner Kommunikation an.

Auch für Bewegungsspiele hat es attraktive Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine Küche auf Kinderhöhe ermöglicht handlungsorientierte Förderung.

Die Therapie-Lehr-Praxis ist eine vom Kanton ZH anerkannte Therapiestelle.

Die Praxis mehr in die Hochschule holen. In der Therapie-Lehr-Praxis werden Therapiesequenzen gefilmt und unmittelbar danach gemeinsam ausgewertet. Es ist ein Vorzeigemodell, wie man Theorie und Praxis aufeinander beziehen kann. Zur Reportage

Die Therapie-Lehr-Praxis ist schweizweit einmalig.

Virtual Tour TLP & DiZ

Tipp: Am tollsten sieht die Virtual Tour auf einem grossen Bildschirm im Vollbildmodus aus.

Schaltflächen Virtual Tour

Für Musik auf das Lautsprechersymbol (Schaltfläche unten links) klicken.

Textskript zur virtual Tour TLP & DiZ