Heilpädagogisches Know-how für Ihre Schule
Fachkräftemangel
Der Mangel an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen stellt Schulen vor grosse Herausforderungen. Die Qualifikation von Personen ist wichtig – entscheidend ist jedoch die Fachlichkeit des ganzen Systems.

Kontakt

Dienstleistungen
Es braucht mehr Personen mit einer heilpädagogischen Ausbildung – aber das alleine löst das Problem nicht. Vielmehr muss man die Mangelware «heilpädagogische Fachlichkeit» viel effizienter einsetzen: Welche Ressourcen brauchen zum Beispiel ein Schulhaus oder eine Gemeinde konkret, damit diese Fachlichkeit sowohl zum Kind als auch ins System kommt? Dazu müssen die Fachpersonen gezielt weitergebildet werden.
Unsere Angebote
- Kurse: Kurse sind kurze und kompakte Weiterbildungsangebote zur Vertiefung und Ergänzung des beruflichen Wissens und Könnens in verschiedenen heilpädagogischen Einsatzfeldern.
- Ausgewähltes Angebot: Supervision und Fachberatung für SHP
- Abrufkurse: Abrufkurse werden zu den zentralen Themenbereichen der HfH und ihrer Institute angeboten und auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der auftraggebenden Institution ausgerichtet.
- Laufbahnmodell: Der Master Schulische Heilpädagogik (SHP) und der Master Heilpädagogische Früherziehung (HFE) bieten eine Vielfalt an themenspezifischen Modulen an, die Ihnen zur Laufbahngestaltung offenstehen. Fragestellungen aus Ihrer Praxis können Sie gemeinsam mit den Masterstudierenden und Dozierenden im wissenschaftlichen Kontext erläutern und praxisnah umsetzen.
Wie können wir das heilpädagogische Know-how in Ihren Teams unterstützen?
Als Expert:innen bieten wir Begleitung von Teams und Einzelpersonen in (heil-)pädagogischen Fragen – massgeschneidert und ressourcenorientiert. Sind konkrete fachspezifische Fragen rund um Lerncoaching, Förderdiagnostik und -planung zu klären? Oder ist es wichtig, die Zusammenarbeit zu stärken und Rollen zu definieren?
Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um das Unterrichten von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Für Dienstleistungen, welche von Organisationen/Institutionen innerhalb der Trägerkantone der HfH gebucht werden, können 20% Rabatt angefragt werden.
Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an dienstleistungen [at] hfh.ch oder per Telefon an 044 317 11 54. Wir finden innerhalb von wenigen Arbeitstagen eine passende Fachperson.