Inhalt
DiZ: Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ASS
Am 13. Dezember fand im Didaktischen Zentrum ein Vortrag von Prof. Dr. Andreas Eckert statt. Er präsentierte unter anderem vier zentrale Bausteine für die Förderung.
Das fachliche Wissen über eine adäquate schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In der Veranstaltung am 13. Dezember wurden zunächst grundlegende Gelingensbedingungen vorgestellt.
Die vier zentralen Bausteine einer gelingenden schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind:
Baustein 1: Kinder und Jugendliche mit ASS brauchen strukturierte und strukturgebende Lernumgebungen.
Baustein 2: Eine differenzierte Analyse besonderen und herausfordernden Verhaltens schafft Verständnis und Handlungskompetenz bei den Fachpersonen.
Baustein 3: Die Gruppe der Gleichaltrigen kann als hilfreiches Lernfeld zum Einsatz kommen. Sie benötigt gleichzeitig Aufklärung über mögliche (Verhaltens-, Wahrnehmungs-) Besonderheiten.
Baustein 4: Das Training sozialer Kompetenzen bietet Förderung auf der individuellen Ebene.
Im Anschluss wurden im DIZ praktische Anregungen sowie zahlreiche Materialien präsentiert.
Newsletter
Aktuell, praxisnah und informativ
Bleiben Sie am Ball und melden Sie sich heute noch für unsere Newsletter an!
Newsletter abonnieren Newsletter
Kontakt
Hochschuladministration
Tel: +41 44 317 11 11
info[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Hochschuladministration