Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Basale Stimulation: das Handbuch
Das Handbuch „Basale Stimulation®“ vermittelt die theoretischen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation mit interdisziplinärer, Berufsgruppen übergreifender Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur.
Inhalt
Das Herausgeber- und Autor*innenteam stellt im Lehrbuch „Basale Stimulation®“ grundlegend einen theoretischen Bezugsrahmen der Basalen Stimulation anschaulich, verständlich und umfassend dar, indem es
- den Gegenstand benennt und klärt
- Grundkonzepte benennt und klärt: Lebensthemen, -ziele; Lebenskräfte/-motive sowie das Hexagon der Lebensentwicklung und die Konzepte elementarer Wahrnehmung, Wahrnehmungsbereiche und der Orientierungsräume
- Adressaten benennt, wie Patienten, Klienten, Bewohner, Angehörige und Besonderheiten der Entwicklung entlang der Lebensspanne skizziert vom Frühchen bis zum alten Menschen
- Akteure benennt, wie Pflegenden, Heilpädagogen und Therapeuten
- Prozesse identifiziert, wie z.B. erstens Wahrnehmen/Einschätzen/Assessment mithilfe der Sensobiografie, zweitens Phänomene, Fähigkeiten/Capabilities und Entwicklungspotenziale erkennt, drittens Ziele vereinbart, viertens Handlungen, Werkzeuge, Skills/Fertigkeiten, Techniken, Kompetenzen benennt und plant und fünftens den Prozess bewertende Evaluationen anführt
- Handlungsfelder und Settings beschreibt, wie z.B. Kita, Altenpflege, Akutpflege, Intensivstation u.a.
- Rahmenbedingungen ethischer, ökonomischer und rechtlicher [Inklusion] Natur benennt
- sich leserorientiert zeigt und die Inhalte der Fort- und Weiterbildung abdeckt
Fakten
Autoren Lars Mohr, Matthias Zündel, Andreas Fröhlich, Thierry Rofidal
Verlag Hogrefe
Erschienen 2019
Inhalt 624 Seiten
ISBN 978-3-4568570-1
(Sonder-) Preis CHF (58.50) 65.00
Weitere Artikel zum Thema
-
CD
Aus dem Schatten treten
Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze
-
DVD
Gelingende Kommunikation mit dementen Menschen
Porträt dreier Menschen mit Demenz und Einführung in die Methoden Validation und KODOP
-
Buch
Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz
Lebenssituation und fachliche Begleitung
-
Buch
Psychische Störungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Grundlagen und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht, mit Online-Materialien
Weitere Bücher und DVDs
Mehr Publikationen der HfH können Sie per E-Mail (shop[at]hfh.ch) bestellen
Übersicht der verfügbaren Titel Ältere Titel