Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Einführung: Einschätzung der Beziehung mit dem CARE-Index
Überblick
Der CARE-Index ist ein videobasiertes Instrument, um Feinzeichen und Muster der Interaktion zwischen Bezugsperson und Kind bis zum 15. Lebensmonat zu erkennen und einzuschätzen. Fachpersonen können den CARE-Index als Grundlage für Beratung und Therapie, für Risikoeinschätzungen, Gutachten und zu Forschungszwecken einsetzen. Im Einführungskurs werden Grundlagen vermittelt und Beispielvideos analysiert.
Ziele
- Die Kursteilnehmenden kennen die Grundlagen des CARE-Index.
- Sie sind in der Lage, Feinzeichen und Muster der Interaktion zu erkennen.
- Sie nehmen erste Interaktionseinschätzungen vor.
Arbeitsweise
Theorieinputs und angeleitete Videoanalysen
Zielgruppen
Fachpersonen aus Heilpädagogischer Früherziehung, Erziehungsberatung, Mütter- und Väterberatung, Kleinkinderziehung, Kinder- und Jugendpsychologie und -therapie, Angehörige von Kinderschutzgruppen, Gutachterinnen und Gutachter, Forschende
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Leitung
- Neuhauser Alex, Dr. phil., Dozent, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 2021-19
- Datum
- 24.09.2021–24.09.2021
- Dauer
- Freitag, 24. September 2021, 9.15-16.30 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. August 2021
- Kosten
- CHF 285
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung