Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Weiter auf dem Weg zur integrativen Schule
Überblick
Sich weiter entwickeln ist eine Aufgabe, die nicht nur Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen betrifft. Auch die integrative Schule muss sich immer weiter entwickeln, will sie den Anforderungen, die an sie gestellt werden, genügen. Dabei gilt es, Stolpersteine zu beachten, mit Widerstand produktiv umzugehen und gleichzeitig den nächsten Entwicklungsschritt in Richtung integrative Schule zu nehmen. Diese spannende Herausforderung wird im Kurs analysiert und mit verschiedenen Methoden angegangen.
Ziele
- Die Teilnehmenden machen eine Standortbestimmung, wo ihre Schule in der integrativen Entwicklung steht.
- Sie planen einen weiteren Entwicklungsprozess.
- Sie lernen Stolpersteine der Schulentwicklung und den produktiven Umgang damit kennen.
Arbeitsweise
Planung des Angebots gemeinsam mit den Auftraggebenden in Bezug auf Inhalt, Ort, Zeit, Form.
Zielgruppen
Institutionen, Schulen, kantonale Behörden und Fachstellen Sonderpädagogik, die aktiv die weiteren Schritte auf dem Weg der Integration angehen möchten.
Leitung
- Henrich Claudia, Lic. phil., Dozentin, Institut für Professionalisierung und Systementwicklung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 2019-95.3
- Ort
- Nach Absprache, in der Regel vor Ort
- Anmeldeschluss
- 31. Dezember 2019
- Kosten
- Nach Absprache
Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung