Personen
Achim Hättich
Titel
Dr. phil.
Funktion
Senior Researcher

Telefon
E-Mail
achim.haettich [at] hfh.ch
Raum
331
Studiengänge
MA Schulische Heilpädagogik
Institut
Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Publikationen
(2020).
Verhalten und Befinden von Schulkindern: Diskrepanz von Kinder- und Lehrendensicht. Eine Längsschnittstudie in integrativen Regelklassen.
Psychologie in Erziehung und Unterricht.
67 (OA),
1-16.
http://dx.doi.org/10.2378/peu2020.art24d
(2020).
Verhalten und Befinden von Schulkindern: Diskrepanz von Kinder- und Lehrendensicht. Eine Längsschnittstudie in integrativen Regelklassen.
Psychologie in Erziehung und Unterricht.
67,
1-16.
10.2378/peu2020.art24d
(2019).
Der Cinderella-Effekt: Die schulische Allokation von Flüchtlingskindern aus Eritrea und anderen Krisenregionen.
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete.
88.0,
128-145.
10.2378/vhn2018.art42d
(2019).
Das Loverboy-Phänomen in der Schweiz.
Kriminalistik.
73.0,
(11),
689-696.
(2018).
Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr.
(2018).
Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr.
(2018).
Pilotstudie WiRk - Wirksamkeit sonderpädagogischer Massnahmen in integrativen Regelklassen. Effekte sonderpädagogischer Massnahmen auf schulische Leistungen, Verhaltenskompetenzen und subjektives Befinden.
Vorträge
(2019).
Ziemlich gleich und doch grundlegend anders: Wie nutzen Jugendliche in Sonderschulen die Medien?.
Event title
11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH),
Bern, Schweiz:
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH)
(2019).
From Minecraft to Read&Writecraft.
Event title
IAME master class 2019: Media Education, politics and society,
Brüssel, Belgien:
International Association for Media Education
(2019).
Der Umgang mit digitalen Medien in Kinder- und Jugendheimen.
Event title
4. Nationales Fachforum Jugend und Medien 2019,
Bern, Schweiz:
Jugend und Medien
(2018).
From Minecraft to Read&Writecraft: Sprachlernen mittels Computerspiele.
(2018).
Disability: anything to do with media?.
(2018).
Keynote: Same but different different: das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen in Sonderschulen.
(2017).
The Impact of further education on Occupational Career Patterns.