Remi Frei, lic. phil.
Kategorie Personen
Senior Lecturer

- Telefon
- +41 44 317 11 53
- remi.frei [at] hfh.ch
- Raum
- 127
- Studiengänge
-
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Behinderung und PartizipationZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Dozent im Masterstudiengang Sonderpädagogik, Schwerpunkt Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung, Modulleiter Heilpädagogik im Bereich geistige Entwicklung
- Co-Leitung CAS Autismus-Spektrum-Störungen
- Mitarbeit Fachstelle Autismus (Beratung, Weiterbildung)
- Schreibberatung für Studierende
- Durchführung von Fachaudits
Profil
- Autismus
- Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik
- Herausforderndes Verhalten und Beziehungsgestaltung bei Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus
- Psychoanalytische Heilpädagogik
- Klassenassistenz in Heilpädagogischen Schulen
- Forschungsmethoden im Rahmen von Praxisprojekten und Masterarbeiten
- Erwachsene und alte Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus
Ausbildung
Studium Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie, Sonderpädagogik und Neuropsychologie an der Universität Zürich mit Lizentiatsabschluss
Bücher und Buchbeiträge
- (2014).Autismus.In R. Pousset (Hrsg.),Frühpädagogik. Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit.(4. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 47–49).Cornelsen Verlag Scriptor.
- (2014).Johann Heinrich Pestalozzi.In R. Pousset (Hrsg.),Frühpädagogik. Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit.(4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Artikel 339).Cornelsen Verlag Scriptor.
Weitere Publikationen
- (2019).Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,7-8,44–49.
- (2018).Syndromspezifische Verhaltensweisen als Ausdruck sinnvoller Lebensstrategien? Reflexionen über Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Autismus und Trisomie 21.Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten.,41(1)
- (2015).Autismus: Chance und Herausforderung.Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,(1),Artikel 2.
- (2015).Mehrwert durch Mitwirkung. Menschen mir Behinderungen als Expertinnen bei Evaluationen.SozialAktuell,(3),34–35.
- (2014).Autismus: Zukunftsweisende Elternbildung.Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,(1),Artikel 2.
- (2014).Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten bei Evaluationen?Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH),20(11-12),48–53.