Personen
Roman Manser
Titel
lic. phil.
Funktion
Senior Lecturer

Tel. direkt
E-Mail
roman.manser [at] hfh.ch
Raum
125
Studiengänge
MA Schulische Heilpädagogik
MA SHP/Fachreferierende Studienschwerpunkte
Institut
Institut für Behinderung und PartizipationZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiter Institut für Behinderung und Partizipation
- Bereichsleiter im Studienschwerpunkt Pädagogik für Menschen mit einer geistigen Behinderung (Master 11_19)
- Fachreferent im Master 2020 für den Studienschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Lehrtätigkeit in den Modulen der Ausbildung
- Weiterbildungen Dienstleistungen in den Themenfeldern Förderdiagnostik und Anwendung von Lehrplänen
- Praxisbegleitung
Profil
- Förderdiagnostik im Kontext geistiger Entwicklung
- Bildungsplanung und Lehrplan 21 bei Menschen kognitiver Beeinträchtigung
- Praxisberatung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Inklusion von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Allgemeine Themen der Heilpädagogik
- Entwicklungsorientierte Heilpädagogik
- Behindertensoziologie
- Organisationsdiagnostik, Evaluation
Ausbildung
1981 - 1983: Rhythmikseminar Zürich
1984 - 1986: Lehrerseminar Zürich
1986 - 1999: Tätigkeit als Lehrperson in Regelschule, Sonderklassen und Sonderschule
1988 - 1994: Studium Universität Zürich (Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik)
Forschung zu
Forschungstätigkeit in den Themenfeldern Förderdiagnostik und Anwendung von Lehrplänen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Publikationen
(2020).
Lehrplansituation im Bereich «geistige Entwicklung».
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).
26,
(4),
46-53.
(2019).
«Selbstversorgung – für sein Selbst sorgen»: Ein Lernfeld für eine inklusive Schule.
hep verlag
(2019).
Das Lernfeld Selbstversorgung unter der Perspektive von Befähigung.
Beltz
(2019).
Integration von Kindern mit herausforderndem Verhalten.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.
9,
40-45.
(2016).
Damit integrative Schulung für Menschen mit einer geistigen Behinderung gelingt.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).
22,
(4),
52-59.
(2016).
Integrative Settings sind anspruchsvoll.
Bildung Schweiz.
16,
(5),
27-29.
(2014).
‘Selbstversorgung – für sein Selbst sorgen’: Ein Lernfeld für eine inklusive Schule.
Publikationsstelle der PH Zürich
346-365.
Vorträge
(2015).
Die vergessenen 10-20%. Der Lehrplan 21 und die Sonderpädagogik. Eine Standortbestimmung.
Tagung „Schulische Heilpädagogik konkret“.,
Zürich, Schweiz:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)