Personen
Susanne Amft
Titel
Prof.
Funktion
Leiterin Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung / Professorin

Institut
Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Leiterin des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Mitglied der Hochschulleitung
- Leiterin Förderzentrum a.i.
- Verantwortlich für das International Office
- Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Psychomotoriktherapie
- Begleitung von Bachelorarbeiten
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten
Profil
Arbeitsschwerpunkte
- therapeutische Interventionen
- Förderung von Kindern- und Jugendlichen mit sozio-emotionalen Problemen
- Körper Ausdruckstherapeutische und Biographische Arbeit
- Tanz-, bewegungstherapeutischer Ansatz
- Lösungsorientierter Ansatz
- Grafomotorik (G-FiPPS)
- theoretische Konzepte in der PMT
Ausbildung
- Diplom Motologin
- Lehrerin Sek 1 Fächer Sport und Mathematik
- Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie
- Therapeutin für Tanztherapie
- Coaching (Gunther Schmidt)
Publikationen
(2013).
Kann Psychomotoriktherapie zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen beitragen?.
Praxis der Psychomotorik.
38.0,
(3),
134-139.
(2012).
Beitrag der Psychomotoriktherapie zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen. Ergebnisse.
(2012).
Mitschwingen und Resonanz-bereitschaft. Eine Studie zu den theoretischen Konzeptionen und beruflichem Selbstverständnis von Psychomotoriktherapeutinnen.
Motorik.
35.0,
(3),
110-117.
(2012).
Praxisnahe Ausbildung Beispiel HfH Zürich.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH).
(a11-12b),
44-46.
(2012).
Praxisnahe Ausbildung Beispiel HfH Zürich.
Forum Logopädie.
26,
(5),
50.
(2012).
Prävention - Entwicklungsförderung - Bewegung in Pädagogischen Institutionen.
(2011).
Beitrag der Psychomotoriktherapie zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen. Forschungsbericht.