Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr
Projekt
Ausgangslage und Ziele
Die Zürcher Längsschnittstudie „Von der Schulzeit bis zum mittleren Erwachsenenalter" (kurz: ZLSE) wird um eine weitere Erhebung ergänzt. Während beim Projekt Kontinuität und Wandel – Determinanten der persönlichen und beruflichen Entwicklung vor allem die berufliche Entwicklung im Vordergrund stand, wird im vorliegenden Projekt der Schwerpunkt zusätzlich auf das Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit, Work-Life-Balance sowie Gesundheit gelegt. Das Projekt wird im Rahmen des Forschungsschwerpunktes des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) „Individuelle Berufsbildungsentscheidungen und Berufsbildungschancen" durchgeführt.
Projektleitung
Fakten
Dauer
05.2014
10.2018
Neue Projektnummer
1_13.1
Projektteam
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
(2021).
Stability and mobility in occupational career patterns over 36 years in Swiss women and men.
Longitudinal and Life Course Studies,
1–26.
(2021).
Risikofaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf den Berufserfolg. Ein Längsschnitt über 36 Jahre.
In P. Klaver (Hrsg.),
Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
(2018).
Der Ausbildungsberuf ist wegweisend.
Panorama,
(5),
16–17.
(2018, Februar 1).
Was Berufsverläufe beeinflusst. Längsschnittstudie zur beruflichen Entwicklung über die Lebensspanne.
Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB),
(2018).
Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr.: Valorisierungsbericht zu Handen des SBFI.
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und Universität Basel.
(2018).
Kontinuität und Wandel: Zusammenspiel von Persönlichkeit und Berufstätigkeit bis zum 52. Lebensjahr: Schlussbericht zu Handen des SBFI.
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und Universität Basel.
(2017).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Der Beruf für das Leben? Berufliche Karrieremuster über 36 Jahre (Nr. 8).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
(2017).
Längsschnittuntersuchung der Persönlichkeit-Beruf-Kongruenz über die Berufslaufbahn.
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,
39
(3),
553–570.
(2017).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Lebenssituation und Persönlichkeit (Nr. 6).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
(2017).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung bis zum 52. Lebensjahr: Arbeit und Beruf (Nr. 5).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2017).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Adressrecherche, Rücklauf und Fragebogen (Nr. 4).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2017).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Gesundheit (Nr. 7).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2016).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung vom Jugendalter bis ins mittlere Erwachsenenalter: Zwischenbericht für das SBFI.
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2016).
Welche Einflussfaktoren sind für die spätere Gesundheit relevant?
In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
(S. 20–21).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2016).
Fokus Berufswechsel. Seltener als man meint.
Panorama,
(1),
4–6.
(2016).
Die Matura als der Weg zum beruflichen Erfolg. Ein Vergleich mit der Berufsbildung.
In J. Kramer, M. Neumann, & U. Trautwein (Hrsg.),
Abitura und Matura im Wandel. Edition ZfE
(1. Auflage, S. 253–285).
Springer VS.
(2016).
Transition Übergang Schule-Beruf.
In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger, & R. Markowetz (Hrsg.),
Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik
(1. Auflage, S. 485–490).
UTB GmbH.
(2015).
Gründe für zunehmende vertikale Geschlechtersegregation im Erwachsenenalter.
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,
37
(2),
342–360.
(2015).
Horizontale und vertikale Mobilität in Berufsverläufen vom Jugendalter bis zum 49. Lebensjahr: Ergebnisse einer Längsschnittstudie.
In K. Häfeli, M. P. Neuenschwander, & S. Schumann (Hrsg.),
Berufliche Passagen im Lebenslauf
(1. Auflage, S. 305–333).
Springer VS.
(2015).
Zurich Longitudinal Study „From School to middle Adulthood“.
Longitudinal and Life Course Studies,
6
(4),
435–446.
(2014).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Valorisierungsbericht zu Handen des SBFI.
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik und Universität Basel.
(2014).
A career for life.
International Innovation,
136,
110–112.
(2014).
Bildung der Ausbildungs- und Tätigkeitsvariablen: Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung (Nr. 3).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2013).
Auswirkungen von erschwerten Startchancen auf den beruflichen Erfolg im mittleren Erwachsenenalter: ein Längsschnitt über 34 Jahre.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
19
(11-12),
13–19.
(2013).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Technischer Bericht zu Adressrecherche, Rücklauf und Fragebogen (Nr. 1).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
(2013).
Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung: Bildung der Persönlichkeitsvariablen (Nr. 2).
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.