Longitudinalstudie ZEPPELIN - Förderung ab Geburt (Follow-up 5-9)
Projekt
Ausgangslage und Ziele
Die lernsensible Zeit in den ersten Lebensjahren eines Kindes wird als Bildungsort in sehr unterschiedlichem Ausmasse genutzt. Eine Folge davon ist die ungleiche Verteilung von Bildungschancen. Verschiedene Studien aus den USA zeigen, dass frühe Förderung in den Familien einen Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen leisten kann. Vor diesem Hintergrund wurde an verschiedenen Projektstandorten im Kanton Zürich das in den USA entwickelte Frühförderprogramm „PAT – Mit Eltern Lernen“ (PAT) implementiert. Ziel des Projekts ZEPPELIN ist es, die längerfristige Wirksamkeit von PAT in psychosozial belasteten Familien zu untersuchen.
Projektleitung
Andrea
Lanfranchi
Titel
Prof. Dr.
Funktion
Leiter Institut für Professionalisierung und Systementwicklung / Professor
Tel. direkt
E-Mail
andrea.lanfranchi [at] hfh.ch
Fakten
Dauer
01.2017
12.2020
Nummer
5_21.3
Projektteam