Für Studierende der HfH
Bibliothek
Die Mitarbeitenden der HfH-Bibliothek sind Ihre Ansprechpartner für die Literatur-, Medien- und Informationsversorgung. Der Bestand umfasst sowohl physische als auch digitale Medien. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Medien frei zugänglich und ausleihbar.

Kontaktstelle

Die Themenschwerpunkte der HfH-Bibliothek sind: Heilpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensbehinderung, Psychomotorik, Logopädie, Gebärdensprache, heilpädagogische Früherziehung, schulische und psychologische Testverfahren, Gerontagogik. Immatrikulierte Studierende sowie Teilnehmende eines CAS oder MAS, HfH-Mitarbeitende, Mitglieder des Vereins Alumni HfH und Hochschulangehörige des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich können hier auch Testmaterialien ausleihen.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr
Der Bücherrückgabekasten neben dem Eingang zur Bibliothek bleibt während den Öffnungszeiten des City Bernina-Gebäudes frei zugänglich.
Quick Links
Bibliothekskatalog "HfH swisscovery"
Bibliotheks-Registrierung mit der CampusCard
Fernzugriff auf E-Ressourcen (E-Books, E-Journals und Datenbanken)
Einführung in die Bibliothek, Anleitungen zu den E-Ressourcen und Recherchekurse (mit SWITCHaai-Login)
Master- und Bachelorarbeiten der HfH auf Zenodo
(Ausgewählte Abschlussarbeiten der HfH werden hier Verfügung gestellt und dauerhaft archiviert)
Zugriff auf E-Ressourcen von zu Hause aus. Sie haben Zugang zu allen elektronischen Ressourcen der HfH-Bibliothek von zu Hause aus. Klicken Sie auf den Externer Link: EZ-Proxy Link und geben Ihr ILIAS Passwort ein. Eine detaillierte Beschreibung zu den E-Book Plattformen finden Sie auf ILIAS unter folgendem Link. Erste-Hilfe-Videos zum Thema E-Ressourcen finden Sie hier.
E-Books
Hogrefe: Psychologie, Pädagogik, Pflege
Content Select: Verlage: Beltz, Kohlhammer, Herder etc.
UTB-E-Library: Verlage: ATHENA, Budrich, Reinhardt, Schöningh, transcript, utb, Waxmann, etc.
Thieme: Logopädie, HNO
Schulz-Kirchner: Logopädie, Heilpädagogik
Proquest E-Book Central: Interdisziplinär
E-Journals
EZB: Suche nach Fachgebiet oder Titelsuche. Keine Suche nach einzelnen Artikel.
CAIRN: französischsprachige E-Journals aus den Bereichen Psychologie, Geisteswissenschaften, Philosophie, Sozialwissenschaften
Science Direct: E-Journals von Elsevier, interdisziplinär
(Teil der Read & Publish-Vereinbarung)
Emerald: englischsprachige E-Journals aus dem Bereich Erziehung
Hogrefe Psyjournals: deutsch- und englischsprachige E-Journals aus dem Bereich Psychologie und Pädagogik
Reinhardt: 5 E-Journals, aus dem Bereich Heilpädagogik
SAGE: E-Journals aus dem Bereich Erziehung
(Teil der Read & Publish-Vereinbarung)
Springer: E-Journals, interdisziplinär
(Teil der Read & Publish-Vereinbarung)
swissdox: 280 Quellen Zeitungen, Zeitschriften und Onlinequellen.
Taylor & Francis: E-Journals aus dem Bereich Erziehung
Wiley Onlinelibrary (1600+ E-Journals, interdisziplinär)
(Teil der Read & Publish-Vereinbarung)
Datenbanken
EBSCO-Host Suchmöglichkeit in ERIC, APA PsycInfo, PSYNDEX, MEDLINE und Education Source gesamthaft oder einzeln.
OECD iLibrary ist eine der weltweit grössten Online-Bibliotheken für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Sie bietet Zugang zu allen seit 1998 erschienenen Publikationen der OECD – jährlich über 300 neue Titel – sowie zu je über 40 Datenbanken und E-Journals.
Die HfH-Bibliothek sammelt seit über 30 Jahren Bücher und Archivalien zum Thema Hörbehinderung und Gebärdensprache. Mit dem Findmittel "Schweizerisches Archiv zur Gehörlosigkeit" möchten wir unsere Sammlungen der breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Edudoc.ch, der Schweizerische Dokumentenserver Bildung, stellt die massgebende Dokumentation zum schweizerischen Bildungswesen zur Verfügung und deckt die Bereiche Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Bildungsforschung und Bildungsentwicklung ab.
Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik.
Lernportale
Accessible introduction to first, second, and bilingual language acquisition, focusing on sign languages as the primary frame of reference.
Weitere Informationen
Testothek. In der Testothek stehen knapp 300 Testmaterialien (schulische und psychologische Diagnostikinstrumente) für HfH-Angehörige zur Ausleihe bereit. Der Bestand ist gleich neben der Theke aufgestellt. Die Ausleihfrist ist auf 2 Wochen begrenzt und nicht verlängerbar.
Geräteausleihe. In der Bibliothek können verschiedene Geräte (Videokameras, Audioaufnahmegeräte, Stative usw.) ausgeliehen werden. Mehr Infos im Studierendenportal
Bestand «Erzählte Heilpädagogik». Die HfH-Bibliothek verfügt über einen gesonderten Bestand von über 500 Medien, die Erfahrungen, Vorstellungen und Lebenswelten von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und deren Bezugspersonen thematisieren. Die Sammlung umfasst Belletristik für Erwachsene und Jugendliche, (Auto-)Biographien, Bilderbücher, Comics und DVDs. Für eine bessere Auffindbarkeit wurde der Bestand der Erzählten Heilpädagogik in die acht thematischen Gruppen Hören, Körper, Kognitive- und Mehrfachbehinderung, Autismus, Verhalten, Sprechen und Sprache, Sinne, und Diverses eingeteilt. Diese sind vor Ort farblich gekennzeichnet und auch online durchsuchbar.
Wissenschaftliches Arbeiten. Auf ILIAS ist eine Broschüre über die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens an der HfH inklusive den für uns geltenden Bibliographier- und Zitierrichtlinien abgelegt. Mehr Infos auf ILIAS
Infos und Tutorials. Auf ILIAS finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Angebot: Tutorials zum Recherchieren, Zugang zu den Datenbanken und Infos zu den abonnierten Zeitschriften. Mehr Infos auf ILIAS
Literaturverwaltung. An der HfH ist es möglich verschiedene Software für die Verwaltung von Literatur zu verwenden. Mehr Infos auf ILIAS
Zugang Bibliotheken IBH. Gemeinsame Nutzung der Bibliotheken: Mit dem Signet der Internationalen Bodensee Hochschule auf Ihrer Legikarte sind Sie berechtigt, die Bibliotheken aller IBH-Hochschulen wie „einheimische“ Studierende zu den jeweils vor Ort geltenden Nutzungsbedingungen zu benutzen.
Rückgabe per Post. Sollten Sie Bücherpakete per Post an die HfH zurücksenden wollen, verwenden Sie bitte folgende Anschrift:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Bibliothek
Schaffhauserstrasse 239
CH-8057 Zürich
Für Briefpost verwenden Sie bitte folgende Anschrift:
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Bibliothek
Postfach 5850
CH-8050 Zürich