Berufsfeld Psychomotoriktherapie

Kategorie Webshop

Einblick in die berufliche Tätigkeit und Ausbildung

Format
DVD
Status
Verfügbar
Preis
CHF 10.00

Produktinformationen

  • Erschienen
    2017
  • Produktion
    HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
  • Dauer
    14 Minuten (Berufsbildfilm), 6 Minuten (Interview)
  • Regie und Realisation
    Karin Sutter
  • Kamera
    David Thayer
  • Schnitt
    Roberto García, freshcom GmbH
  • Ton
    Roger Limacher
  • Fachberatung
    Susanne Amft, Ursina Degen, Beatrice Uehli Stauffer
  • Sprachen
    Schweizerdeutsch, Deutsch
  • Formate
    1. Lautsprache / 2. Lautsprache und Untertitel

Die Psychomotoriktherapie orientiert sich an einem pädagogisch-therapeutischen Konzept der Entwicklungsförderung. Spiel und Bewegung sind wichtige Erfahrungs- und Interaktionsmedien. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der sozio-emotionalen Entwicklung, des Bewegungsverhaltens sowie der Stärkung des Selbstvertrauens. Die Fachpersonen führen Abklärungen, Therapien und Fördermassnahmen durch. Sie arbeiten auch in integrativen und präventiven Settings, unterstützen und beraten Betroffene und ihr soziales Umfeld. Dabei arbeiten sie eng mit den Erziehungsberechtigten und anderen Fachkräften zusammen.

Der Film «Bachelor Psychomotoriktherapie – PMT» richtet sich an alle Personen, die sich selbst für den Beruf interessieren oder andere bei der Berufswahl beraten wollen. Er bietet einen Einblick in den vielfältigen Berufsalltag von zwei Fachpersonen für Psychomotoriktherapie.

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist die einzige Ausbildungsstätte für Psychomotoriktherapie in der Deutschschweiz. Das Studium führt zu einem Abschluss als «Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Psychomotor Therapy».

Der Berufsfeld-Film ist auch im YouTube-Portal der HfH abrufbar: Film Psychomotoriktherapie Zum Video auf YouTube

Kontakt

HfH Shop
Tel: +41 44 317 11 31

shop [at] hfh.ch

Weitere interessante Artikel