Inhalt
Warum «Beratung in der Schule»?
Die Heilpädagogin oder der Heilpädagoge in der Einzelförderung im stillen Kämmerlein: Das war gestern! Heute und morgen sind unsere Fachpersonen aktiv in der Unterstützung von Kindern im Einzelsetting oder in Kleingruppen, sowie in der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitenden, Eltern, etc.
Zu den vielfältigen Aufgaben von heilpädagogisch Tätigen nehmen Beratungs- und Coaching-Aufgaben einen immer grösseren Stellenwert ein. Dafür müssen nicht nur die Novizen, sondern auch erfahrene Heilpädagoginnen und Heilpädagogen à jour sein. Es handelt sich nicht selten um wichtige Interventionen in der Interaktion von verschiedenen Beteiligten, welche die Wirksamkeit der Massnahmen direkt tangieren. Beratung und Coaching in der Schule sind deshalb eminent wichtige Tätigkeiten, die man lernen, aber auch verlernen kann... Das heisst: Beratungskompetenzen müssen ab und zu aufgefrischt werden – am bestem ausgehend von aktuellen eigenen Fällen und ergänzt mit intensiver Supervision.
Die zwei kompetenten Leiterinnen Esther Albertin-Brenzikofer Link zur Mitarbeiterübersicht Esther Albertin-Brenzikofer und Brigitte Gardin-Baumann Link zur Mitarbeiterübersicht Brigitte Gardin-Baumann sind zusammen mit etablierten Kursleitenden (u.a. Reto Eugster Link zur Website von Reto Eugster, Daniel Hunziker Link zur Profilübersicht Daniel Hunziker, Regula Schwager, Claude Bollier und viele andere) die besten Garanten einer inspirierenden und lernwirksamen Durchführung dieses wichtigen CAS!
Mehr über den CAS Beratung in der Schule
Anmeldeschluss: 30. Juni 2019, Start: 27. August 2019
Autor: Andrea Lanfranchi, Prof. Dr. Link zur Mitarbeiterübersicht Andrea Lanfranchi, leitet das Institut für Professionalisierung und Systementwicklung an der HfH. Der frühere Lehrer und später Schulpsychologe und Sonderpädagoge war lange Jahre nebenberuflich als systemischer Psychotherapeut und Berater mit Aufträgen aus verschiedenen Schulgemeinden tätig.
Newsletter
Aktuell, praxisnah und informativ
Bleiben Sie am Ball und melden Sie sich heute noch für unsere Newsletter an!
Newsletter abonnieren Newsletter
Kontakt
Hochschuladministration
Tel: +41 44 317 11 11
info[at]hfh.ch E-Mail schreiben an Hochschuladministration