Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
„Auf eigene Weise“ – Kunstvermittlung für Menschen mit einer Behinderung
Ziele
Die Teilnehmenden...
lernen praktische Beispiele aus den Bereichen Kunst- und Kulturvermittlung kennen.
erleben Kunst und setzen sich aktiv mit Kunst auseinander.
lernen verschiedene Methoden der Kunstvermittlung kennen.
wenden die Methode der Elementarisierung an.
erweitern ihre eigenen gestalterischen Fähigkeiten durch praktische Übungen und entwickeln Umsetzungsideen für den eigenen Unterricht.
Inhalt
Die Teilnehmenden erleben Kunst mit allen Sinnen. Über exemplarische Umsetzungsbeispiele und Methoden aus der Praxis wird die Verbindung zwischen Theorie und Praxis konkret.
Methoden aus der Kunstvermittlung werden praxisorientiert erarbeitet und eine Auseinandersetzung mit Kunst auf einer sinnlichen Ebene ermöglicht. Die Teilnehmenden erarbeiten und gestalten eigene Umsetzungsideen im Bereich Kunst bzw. übertragen die gewonnenen Erkenntnisse auf die Förderung im Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung
Weitere Angaben
Arbeitsformen:
Theoretische Inputs, praktische Aufträge, erlebnisorientierte Phasen und Austausch/Diskussionen wechseln sich ab.
Literaturhinweise: erfolgen während des Moduls
Das Modul startet morgens an der HfH. Über Mittag wechseln wir ins Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich. Dort beenden wir das Modul am Nachmittag (ca. 10 Minuten Entfernung zum HB Zürich).
Leitung
- albrecht eveline
- Gerber Ladina
Fakten
- Kursnummer
- 1 W459.SJ 1819
- Datum
- 29.03.2019–29.03.2019
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 1. März 2019
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung