Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
CVI – Cerebral Visual Impairment: Ein zentrales Thema visueller Wahrnehmung
Ziele
Teilnehmende kennen und verstehen die neurologischen Grundlagen von CVI.
Sie verstehen die möglichen Auswirkungen der Beeinträchtigung für die Entwicklung eines Kindes.
Sie lernen Möglichkeiten kennen, die spezifischen Wahrnehmungsbedingungen eines Kindes zu beobachten und zu erfassen.
Sie können mit Hilfe diagnostischer Ergebnisse individuelle Unterstützungsideen entwickeln und eine Lernumgebung gestalten.
Inhalt
Neurologische Grundlagen der Prozessierung visueller Informationen.
Auswirkungen von spezifischen Wahrnehmungsbedingungen auf Lernen, Bewegen, Handeln und Interaktion.
Theoretische Konzepte, Leitlinien und diagnostische Instrumente zur Beobachtung und Erfassung von Strategien und Sehfunktionen.
Hilfsmittel und Unterstützungsideen zur Gestaltung einer Lernumgebung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Diagnostik und Therapie von CVI.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden förderdiagnostische Grundkompetenzen, wie sie z. B. im Modul P03 vermittelt werden.
Leitung
- Schweizer Martina
Fakten
- Kursnummer
- 1 W606.SJ 2021
- Datum
- 26.02.2021–12.03.2021
- Dauer
- 2 Tage
- Maximale Teilnehmer
- 20
- Anmeldeschluss
- 29. Januar 2021
- Kosten
- CHF 560
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung