Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Das unsichtbare Band - Bindung als Kraft in der Lernbeziehung
Ziele
Die Studierenden verschaffen sich einen Überblick über die Bedeutung von Bindung in Bildungsprozessen
Die Studierenden lernen die Bindungstheorie auf neue Art und Weise kennen, nicht wie bisher, als Bedeutungsträger für die frühe Kindheit, sondern in Bezug zur Schule
Die Studierenden generieren Ideen, die Erkenntnisse aus der Bindungstheorie in Ihren Alltag zu übertragen
Inhalt
Die Gesellschaft "liefert" uns immer öfter bindungsgeschwächte oder bindungslose Kinder in Kindergarten und Schule. Im Bemühen, fehlende Bindungen zu kompensieren und dem Wunsch nach verlässlichen Beziehungen Nachdruck zu verleihen, verhalten sich Kinder nicht immer erwartbar, manchmal herausfordernd.
In diesem WS wird die Bindungstheorie neu aufgelegt und für die tägliche Herausforderung bei anspruchsvollen Erziehungssituationen in der Schule nutzbar gemacht.
Leitung
- Wagner Lenzin Marianne, Dr. phil., Dozentin, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W097.SJ 2021
- Datum
- 26.02.2021–26.02.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 29. Januar 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung