Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Diagnostik bei Verhaltensauffälligkeiten
Ziele
Die Studierenden kennen Bedingungsfaktoren und Interventionsmöglichkeiten bei auffälligem Verhalten
Die Studierenden kennen diagnostische Instrumente für die Förderplanung bei auffälligem Verhalten
Inhalt
Verhaltensauffälligkeiten sind häufig Folge mangelnder Balance zwischen den Kompetenzen der Lernenden und den Anforderungen des Schulalltags. Um darauf professionell zu reagieren, ist eine sorgfältige Diagnostik von sozial-emotionalen Voraussetzungen und Kontextfaktoren in Bezug auf das Verhalten unabdingbar. Im Wahlmodul werden Instrumente und Konzepte für die Förderplanung bei auffälligem Verhalten vorgestellt und deren Anwendung vermittelt.
Leitung
- Mohr Lars, Dr. phil., Sonderpädagoge, Dozent, Institut für Behinderung und Partizipation HfH
- Neuhauser Alex, Dr. phil., Dozent, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W063.SJ 2021
- Datum
- 05.03.2021–05.03.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 2. Februar 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung