Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Erfassen von Sehfunktionen
Ziele
Die Teilnehmenden können mit Hilfe von Beobachtung und einfachen Diagnosemitteln Erkenntnisse gewinnen über die Sehfunktionen ihrer Schülerinnen und Schüler.
Sie können aus den gewonnenen Erkenntnissen Ansätze zu angemessener Kontextgestaltung ableiten.
Sie können auch für Kinder mit zusätzlichen Behinderungen die Gestaltung von Unterricht und Lernräumen so optimieren, dass deren Aktivitäten optimal unterstützt werden .
Inhalt
Erfassen von Sehfunktionen.
Einsatz einfacher Diagnoseinstrumente.
Angemessene Kontextanpassungen für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderungen und zusätzlichen Behinderungen.
Voraussetzungen
Kenntnisse wie sie im Modul "Förderdiagnostik und -planung" vermittelt werden
Leitung
- Graf Arnd, Eidg. Dipl. Augenoptiker, spezialisierter Augenoptiker in Low-Vision
Fakten
- Kursnummer
- 1 W610.SJ 1920
- Datum
- 24.04.2020–24.04.2020
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 21
- Anmeldeschluss
- 27. März 2020
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung