Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Figuren im Unterricht: Spieltechnik und Einsatzmöglichkeiten
Überblick
Kinder des Zyklus 1 befinden sich im magischen Alter. Alles ist belebt und beseelt. Plüschfiguren, Handpuppen, sogar Alltagsgegenstände können lebendig werden und sind für die Kinder verlässliche Freunde, ständige Begleiter und herausfordernde Gegenspieler zugleich. Richtig in den Unterricht eingebaut, sind Figuren hilfreiche und wichtige Unterrichtsassistenten. Im heilpädagogischen Umfeld in der Schule unterstützen und motivieren sie Kinder in ihrem Lernprozess. Im Kurs werden sowohl die Technik des Figuren-Spielens als auch Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vermittelt.
Ziele
- Die Teilnehmenden kennen die Theorie des Belebens von Material und Figuren.
- Sie haben praktische Erfahrungen sammeln können im Figurenspielen.
- Sie wissen, wie Figuren im Förderprozess und im Unterricht eingesetzt werden können.
Arbeitsweise
Theorieinput Figurenspiel und Einsatzmöglichkeiten, praktisches Arbeiten mit Figuren in Kleingruppen und im Plenum
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, DaZ-Lehrpersonen, Logopädinnen und Logopäden, Klassenlehrpersonen
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Leitung
- Sauter Wäckerlig Patricia, Puppenspielerin, Kindergarten-Lehrperson, Autorin
Fakten
- Kursnummer
- 2021-54
- Datum
- 05.03.2021–05.03.2021
- Dauer
- Freitag, 5. März 2021, 9.15-15.45 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 22
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. Februar 2021
- Kosten
- CHF 240
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung