Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Förderdiagnostik in Erziehung und Unterricht bei auffälligem Verhalten
Überblick
Förderdiagnostik im Bereich emotional-soziale Entwicklung und auffälligem Verhalten dient nicht allein der Erfassung, Interpretation und Kategorisierung von als auffällig wahrgenommenem Verhalten, sondern sucht nach Handlungsansätzen zu Förderung emotional-sozialer Kompetenzen und orientiert sich vielmehr an Kompetenzen und Ressourcen als an Defiziten. Der Kurs bietet Grundlagen heilpädagogische Förderdiagnostik und Informationen zu ausgewählten Instrumenten. Das Ziel, konkrete Fördermassnahmen zu entwickeln, wird durch verschiedene Konzepte erläutert und im förderdiagnostischen Prozess verdeutlicht.
Ziele
- Ein sonderpädagogische Verständnis von Förderdiagnostik bei auffälligem Verhalten kennen und reflektieren
- Ausgewählte Instrumente und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen
- Fördermassnahmen im Prozess der Förderdiagnostik entwickeln
Arbeitsweise
Dieses Angebot kann von Institutionen und Teams gebucht werden. Planung des Angebots gemeinsam mit den Auftraggebenden in Bezug auf Inhalt, Ort, Zeit, Form.
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Lehrpersonen, Schulleitungen
Kosten / Kontakt
Nach Absprache
Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch
Leitung
- Lustig Thomas, Prof., Professor für Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigungen der sozio-emotionalen Entwicklung, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 2021-95.14
- Ort
- Nach Absprache
- Anmeldeschluss
- 31. Dezember 2021
- Kosten
- Nach Absprache
Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung